„Wie eine amerikanische Kolonie“ - Zoff bei Gaskonferenz wegen Einmischung der USA
Am 16. Mai fand in Berlin eine große Gaskonferenz statt. Es ging um Perspektiven der Zusammenarbeit Russlands und der EU. Die Vertreter des Gasmultis Gazprom gaben sich überzeugt, dass Europas Gasimport wachsen wird und russisches Erdgas sei hier die beste Wahl. Der Chef des Energieausschusses im Bundestag verbat sich eine Einmischung der USA.
Knapp 300 Experten aus ganz Europa hatten sich wie jedes Jahr im edlen Hotel Adlon Kempinski am Brandenburger Tor in Berlin zur Gaskonferenz versammelt. Geladen hatte die Russische Gasgesellschaft. Deren Präsident Pawel Sawalnyi eröffnete die Veranstaltung am Donnerstag mit dem Aufruf, die europäisch-russischen Wirtschaftsbeziehungen zu "depolitisieren". Sawalnyi ist auch Vorsitzender des Energieausschusses der Staatsduma der Russischen Föderation.
Stammgäste im Adlon
© FOTO : DEUTSCH-RUSSISCHES FORUM
„Die Amerikaner machen eine aggressive Politik“
Klaus Ernst (Die Linke) ist das Pendant zu Pawel Sawalnyi im Deutschen Bundestag. Der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Energie hat seinen russischen Kollegen erst vergangene Woche getroffen, als der „FC Bundestag“, eine Fußballmannschaft aus Parlamentariern gegen Abgeordnete der russischen Duma spielte. Ernst unterstrich, dass Russland noch nie Gas als politisches Druckmittel gegenüber Europa benutzt hat. „Das sieht bei den USA anders aus...“, ergänzte der Linkspolitiker. Ernst empörte sich über den Druck aus den USA beim Thema Flüssiggas. Er sagte:
„Ich finde es unerträglich, wie der amerikanische Botschafter in Deutschland agiert. Der führt sich auf, als seien wir eine amerikanische Kolonie. Die Amerikaner machen eine aggressive Politik, um ihre Interessen durchzusetzen. Wir brauchen eine europäische Strategie, uns dagegen zu wehren. Die Sanktionen gegen Russland sind auch nicht in europäischem, sondern eher in amerikanischem Interesse. Ich plädiere ausdrücklich dafür, diese zu beenden.“
Ernst bekräftigte das Ziel der Bundesregierung, den Anteil fossiler Energiequellen zu reduzieren. Allerdings ist parallel zur Förderung erneuerbarer Energien, Gas unabdingbar, um den Ausstieg aus Kohle und Atom zu kompensieren.
Bei der Diskussion über Fracking-Gas aus den USA oder Erdgas aus Russland sei die Wahl aus Umwelt- und Kostengründen eindeutig, so Ernst.
Bei der Diskussion über Fracking-Gas aus den USA oder Erdgas aus Russland sei die Wahl aus Umwelt- und Kostengründen eindeutig, so Ernst.
Vorteile russischen Erdgases
© AFP 2019 / BERND WUESTNECK / DPA
Alexander Ischkow vom Gazprom-Vorstand bezifferte den Gasimportbedarf der Europäischen Union im Jahre 2030 auf gut 400 Milliarden Kubikmeter. Wenn also Gazprom mit 200 Milliarden Kubikmetern die Hälfte dieses Bedarfs deckt, bliebe immer noch genug Luft für Mitbewerber, für LNG-Importe.
Ischkow präsentierte auch eine Grafik zu einer Untersuchung der UNO, die die Umweltverträglichkeit von Energieträgern analysiert und zu dem Ergebnis kommt, dass Erdgas im Moment noch sogar umweltfreundlicher als Wind- oder Solarenergie ist.
Ischkow präsentierte auch eine Grafik zu einer Untersuchung der UNO, die die Umweltverträglichkeit von Energieträgern analysiert und zu dem Ergebnis kommt, dass Erdgas im Moment noch sogar umweltfreundlicher als Wind- oder Solarenergie ist.
Der Gasimport wird steigen – so oder so
Juri Sentjurin, Generalsekretär des Forums Gas-exportierender Länder (GECF) meinte, dass nach wissenschaftlichen Untersuchungen der Gasbedarf in Europa in den nächsten zwanzig Jahren von einem derzeitigen Anteil am Energiemix von 23 Prozent auf 26 Prozent im Jahre 2040 steigen wird. Da die Produktion von Gas in Europa jedoch sinken wird – etwa durch Produktionsdrosselung in Norwegen – wird der Import von Gas nach Europa steigen – von derzeit 54 Prozent auf 77 Prozent im Jahre 2040.
Anatoli Janovsky, Stellvertretender Energieminister der Russischen Föderation, räumte ein, dass es Unsicherheiten gibt bei der Berechnung des zukünftigen Gasbedarfs in der EU. Aber selbst, wenn der generelle Gasbedarf sinken sollte, wird der Importbedarf auf jeden Fall steigen, da eben die eigene Gasproduktion in Europa, in Norwegen oder den Niederlanden, zurückgehen wird. Dieser Rückgang wird schneller passieren, als im Moment der Import erhöht wird, so dass sogar eine Versorgungslücke denkbar wäre. Aufgrund des Preisvorteils russischen Erdgases sieht der Energieminister die LNG-Konkurrenz entspannt.
Weniger CO2, aber Import von Fracking-Gas?
© AFP 2019 / TOBIAS SCHWARZ
Der ehemalige Ministerpräsident verwies auch darauf, dass der CO2-Ausstoß bei der Produktion von Flüssiggas, wie es die USA verkaufen wollen, um 30 Prozent höher ist, als bei der Gewinnung von Erdgas. Deutschland will bis 2030 seinen CO2-Ausstoß um 55 Prozent reduzieren. „Auch das sollte mit in die Überlegungen der Bundesrepublik einfließen.“, so Tillich.
No comments:
Post a Comment