Friday, January 29, 2016

Nazi Roots of Ukraine’s Conflict

EDITOR'S CHOICE | 29.01.2016 | 13:21
 
The latest issue of Foreign Policy magazine, one of the leading journals in its field, offers a two-page photo essay on “what to see, do, and buy” in Lviv, a picturesque city in the Western Ukraine. “Amid the turmoil that has rocked Ukraine over the past two years,” the article gushes, “Lviv has stood firmly as a stronghold of national culture, language, and identity.”
That’s one way of putting it. Another, less charitable way would be to note that Lviv has for nearly a century been a breeding ground of extreme Ukrainian nationalism, spawning terrorist movements, rabid anti-Semitism, and outright pro-Nazi political organizations that continue to pollute the country’s politics.
On the lovely cobblestone streets admired today by tourists flowed the blood of some 4,000 Jews who were massacred by locals in 1941, during the German occupation. They were egged on by the radical Organization of Ukrainian Nationalists (OUN), whose founder and wartime leader is today a national hero to many of his countrymen.
On April 28, 2011, the 68th anniversary of the formation of a Ukrainian Waffen-SS division, hundreds of people marched through Lviv, with support from city council members, chanting slogans like “One race, one nation, one Fatherland!”
Two months later, residents celebrated the 70th anniversary of the German invasion “as a popular festival, where parents with small children waived flags to re-enactors in SS uniforms,”according to the noted Swedish-American historian Per Anders Rudling.
Later that year, extreme right-wing deputies at a nearby town in the Lviv district “renamed a street from the Soviet-era name Peace Street to instead carry the name of the Nachtigall [Nightingale] Battalion, a Ukrainian nationalist formation involved in the mass murder of Jews in 1941, arguing that ‘Peace’ is a holdover from Soviet stereotypes.’”
Such inconvenient truths rarely get aired in Western media, but they are important for at least two reasons. They help explain the recent violent, anti-democratic upheavals that have made Ukraine the battleground of a dangerous new cold war between NATO and Russia. And they should inspire Americans to reflect on our own country’s contribution to recent political extremism in the Ukraine — going back to the early post-World War II era, when the CIA funded former Nazi collaborators to help destabilize the Soviet Union.
The revolutionary, ultra-nationalist OUN was founded in 1929 to throw off Polish rule and establish Ukraine as an independent state. It burned the property of Polish landowners, raided government properties for funds, and assassinated dozens of intellectuals and officials, including the Polish interior minister in 1934.
A particularly radical faction, known as OUN-B, split off in 1940 under the leadership of the young firebrand Stepan Bandera, who studied in Lviv. It enjoyed support during World War II from a Gestapo-supported secret police official, Mykola Lebed. Lebed had earlier been convicted with Bandera by Polish authorities for the 1934 murder of their interior minister, and would become notorious for his involvement in the wartime torture and murder of Jews.
Bandera’s OUN-B collaborated closely with the German foreign intelligence service, theAbwehr, to form a German-led Ukrainian Legion. On June 30, 1941, just days after Hitler’s invasion of the USSR, OUN-B declared an independent Ukrainian state with Lviv as its capital. Lebed served as police minister of the collaborationist government.
In the days that followed, OUN-B’s Nachtigall Battalion and its civilian sympathizers apparently slaughtered several thousand Jews and Polish intellectuals before moving on to join German forces on the Eastern Front. Another 3,000 Jews in Lviv were soon murdered by an SS death squad outside the city. OUN publications called these “exhilarating days.”
Although the OUN, in a letter to Adolf Hitler, officially welcomed the “consolidation of the new ethnic order in Eastern Europe” and the “destruction of the seditious Jewish-Bolshevik influence,” the Nazi leader rejected their nationalist ambitions and eventually banned the OUN.
The Germans imprisoned Bandera. His organization went underground, forming the Ukrainian Insurgent Army (UPA). There were no neat sides in the violent conflict that ensued. UPA units clashed with the Nazis on occasion, fought the Red Army much more often, and engaged in “ethnic cleansing” of thousands of Poles and Jews. (More rarely, OUN members saved local Jews as well.)
They also killed tens of thousands of fellow Ukrainians in a bid to dictate the region’s political future. Many OUN members also directly joined police and militia groups sponsored by the Waffen-SS. Bandera himself was released by the Germans in 1944 and provided with arms to resist the advancing Red Army.
After the war, the OUN continued its losing battle for independence. Soviet forces killed, arrested, or deported several hundred thousand members, relatives or supporters of the UPA and OUN. Bandera was assassinated by the KGB in Munich in 1959. But right-wing nationalism enjoyed a resurgence after Ukraine won its independence in 1990-91, stoked by emigrés in the West who were loyal to OUN-B and to Bandera’s memory.
The city of Lviv in particular led the revival of Bandera worship. In 2006 it transferred his tomb to a special area of the town’s cemetery dedicated to victims of Ukraine’s national liberation struggles. It erected a statue dedicated to him and established an award in his honor.
Finally, in 2010, Ukraine’s president, Viktor Yushchenko (who came to power in the U.S.-backed Orange Revolution), named Bandera a Hero of Ukraine for “defending national ideas and battling for an independent Ukrainian state.” The Simon Wiesenthal Center and other anti-fascist groups condemned the honor, which was annulled a year later by a Ukrainian court.
One of Bandera’s legacies was the creation of the ultra-nationalist Social National Party in Lviv in 1991.
“As party symbol, it chose a mirror image of the so-called Wolfsangel, or Wolf’s hook, which was used by several SS divisions and, after the war, by neo-Nazi organizations,” notes Rudling. “It organized a paramilitary guard and recruited skinheads and football hooligans into its ranks.”
In 2004 it rebranded itself as Svoboda and dispensed with its SS imagery. Nonetheless, Svoboda’s new leader lauded the OUN and UPA for having resisted “Jews and other scum, who wanted to take away our Ukrainian state.” He was decorated by veterans of a Ukrainian Waffen-SS division and championed the cause of Ukrainian death camp guard Ivan Demjanjuk. His ideological adviser organized a think tank called the “Joseph Goebbels Political Research Center” in 2005.
Svoboda became the largest party in Lviv in 2010 and today enjoys strong influence at the national level. It has also extended its influence by allying itself with other far-right and fascist parties in Europe.
Most important for understanding today’s East-West crisis, Svoboda supplied many of the shock troops who turned the protests in Kiev’s Maidan Square into a violent confrontation with government forces and eventually precipitated the putsch against President Viktor Yanukovych in early 2014.  Svoboda leaders took important posts in the post-Yanukovych government, including the head of national security.
Svoboda militants from Lviv played an important role in the violent putsch. In a story for Consortiumnews.com, journalist Robert Parry cited a “human interest profile” in the New York Times of a Ukrainian protestor named Yuri Marchuk, a Svoboda leader from Lviv who was wounded at Maidan Square. Parry continued,
“Without providing . . . context, the Times does mention that Lviv militants plundered a government weapons depot and dispatched 600 militants a day to do battle in Kiev. Marchuk also described how these well-organized militants, consisting of paramilitary brigades of 100 fighters each, launched the fateful attack against the police on Feb. 20, the battle where Marchuk was wounded and where the death toll suddenly spiked into scores of protesters and about a dozen police.
“Marchuk later said he visited his comrades at the occupied City Hall. What the Times doesn’t mention is that City Hall was festooned with Nazi banners and even a Confederate battle flag as a tribute to white supremacy.”
Svoboda’s cause was championed during the Maidan protests by Republican Sen. John McCain of Arizona, who egged on the crowds while standing under banners celebrating Stepan Bandera. McCain’s appearance was no accident. Since World War II, the Republican Party has been closely allied with pro-Nazi exile leaders from Eastern Europe. Many of them were recruited and paid by the CIA — and given secret legal exemptions to emigrate to the United States despite their history of war crimes.
For example, the OUN-B Gestapo collaborator and mass murderer Mykola Lebed made his way incognito to the United States after World War II. The CIA, which valued his help in organizing resistance movements against the USSR, exercised its veto power over anti-Nazi immigration laws to legalize his residence.
The CIA provided similar assistance to General Pavlo Shandruk, described by historian Christopher Simpson as “the chief of the Ukrainian quisling ‘government-in-exile’ created by the Nazi Rosenberg ministry in 1944.” Despite his pro-Nazi past, he received large CIA stipends to help organize intelligence networks against the Soviet Union after the war.
The CIA and Pentagon also earmarked millions of dollars’ worth of arms and other military aid to anti-Soviet Ukrainian guerrillas in the late 1940s, despite their record of atrocities against Jews and other civilians.
As Simpson concludes in his 1988 book Blowback, “In hindsight, it is clear that the Ukrainian guerrilla option became the prototype for hundreds of CIA operations worldwide that have attempted to exploit indigenous discontent in order to make political gains for the United States. …
“Instead of rallying to the new ‘democratic’ movement, there is every indication that many of the ordinary people of the Ukraine gave increased credence to the Soviet government’s message that the United States, too, was really Nazi at heart and capable of using any sort of deceit and violence to achieve its ends.”
Simpson also observes that CIA assistance to pro-Nazi Ukrainian and other East European ethnic leaders created powerful political lobbies in the United States that backed hard-line “liberationist” policies toward the Soviet Union and its “captive nations.” One such political group was the Ukrainian-dominated, neo-Nazi Anti-Bolshevik Bloc of Nations, which enjoyed support from Sen. Joseph McCarthy, among many other U.S. politicians.
“Before the decade of the 1950s was out,” Simpson writes, “the activities of extremist European emigre organizations combined with indigenous American anticommunism to produce seriously negative effects on U.S. foreign policy and domestic affairs under both Republican and Democratic administrations. …
“U.S. clandestine operations employing Nazis never did produce the results that were desired when they were initiated, but they did contribute to the influence of some of the most reactionary trends in American political life. … Working together with corporate-financed lobbies such as the pro-armament American Security Council, Captive Nations leaders have acted as influential spoilers capable of obstructing important East-West peace initiatives undertaken by both Republican and Democratic administrations. They continue, in fact, to play that role today.”
Simpson offered that powerful observation before the latest crisis in the Ukraine — precipitated in large measure by extreme rightists inspired by the OUN — plunged NATO and Russia into a series of military and economic confrontations that resemble the Cold War of old. But even today, the American political impulse to support anti-Russian agitation in the Ukraine reflects Cold War-era policies that forged an ugly alliance between the United States and Nazi mass murderers.
You won’t see that point made in the New York Times, or in a fluffy promotion for Lviv inForeign Policy magazine. But it’s clearly written in history that Americans would do well to study.
Jonathan Marshall, consortiumnews.com

Evo Morales: Leader of Opposition to Neoliberalism in Latin America

Nil NIKANDROV | 29.01.2016 | 19:00
 
In January, Evo Morales, Bolivia’s first indigenous president, marked ten years in office with a traditional ceremony at the historical site of Tiawanaku. The ceremony began at sunrise in the presence of hundreds of guests, including members of government and representatives from indigenous groups, public organisations, embassies and foreign delegations. Dressed in the robes of an Indian chief, Morales offered sacrificial gifts to Mother Earth (Pachamama) and asked for support in his arduous struggle for a better future for the country and the Great Motherland as a whole – Latin America.
Morales has won three elections – in 2005 (in accordance with the old constitution), 2009 and 2014. Since the new constitution only allows a president to hold office for two consecutive terms, in September 2015 the Bolivian parliament approved a bill to amend the constitution, allowing for subsequent re-elections. The final approval of the bill will be put to a national referendum on 21 February. All other issues have been temporarily pushed aside: at the epicentre of the political struggle is everything to do with the referendum. For Morales, victory in the referendum is tantamount to being promoted to the role of the continental leader who will head the fight against neoliberalism. At a time when progressive regimes in Latin America are conducting relentless defensive actions, resisting combined attacks by the US, oligarchic circles and powerful ‘fifth columns’, Morales’ determination is having a mobilising effect on all potential allies.
The left-wing political party Movement for Socialism led by Evo Morales is carrying out serious work in support of the bill. Polls show that 68 per cent of Bolivians have a positive view of Morales’ rule. With regard to the constitutional reform, 53 per cent of the population voted against it at the beginning of January. In an interview published by Portal Alba, the president described the situation as follows: «I have never believed in polls. During the presidential campaign in 2005, all the polls indicated that I would win by 32 per cent of the vote and it turned out to be 54 per cent. In 2009 they said I would win by 48 per cent, but I actually received 62 per cent of the vote. There are also clear contradictions in the latest polls. We are confident that we will win, because we want to receive a further additional term in order to continue implementing the patriotic programme. So the best thing is to appeal to the people: if the people want me in this post, then I will continue my work and if not, then we will respectfully accept their decision. It is the most democratic solution».
Evo Morales is taking every opportunity to remind his fellow countrymen of the need to consolidate the educational and cultural revolution and to further develop production, healthcare, and a careful attitude to the transformation of the outside world. Neither does he avoid discussing large-scale issues related to the country’s industrialisation and a reduction in the import of goods that could be produced domestically. Morales believes it is time to put an end to the centuries of hatred, racism, discrimination and individualism in Bolivia and in Latin America as a whole. Bolivia must find its rightful place in the world by completely doing away with the inertia of historical inferiority it inherited from Morales’ predecessors – the liberal governments of Gonzalo Sánchez de Lozada, Jorge Quiroga, Carlos Mesa and Eduardo Rodríguez.
During a recent meeting with representatives from social movements in La Paz, Evo Morales urged people «not to allow the return of right-wing forces in Latin America... It is our duty to fight against them by means of greater organisation and solidarity». He pointed to the need for support from Venezuela, Ecuador and Brazil, the leaders of which «defend, respect and guarantee the social rights of the peoples of the Great Motherland». Morales recalled that the governments of these countries expressed their solidarity with Bolivia during difficult times. «For this reason,» he said, «we cannot leave Luiz Inácio Lula da Silva, Dilma Rousseff, Rafael Correa and especially Nicolás Maduro without our support. We are obliged to defend our leaders. As long as the empire and capitalism exist, the struggle will continue. And no matter how many anti-imperialist presidents there are, it will remain our duty, and social movements need to be oriented accordingly».
The Prensa Latina news agency has made public a restricted document prepared by the Washington-controlled Instituto Interamericano para la Democracia (Interamerican Institute for Democracy) entitled «Strategic plan for Bolivia» that contains a step-by-step timeline of subversive activities to destabilise Evo Morales’ government in the run up to the referendum. The plan’s authors include Carlos Sánchez Berzaín, an ultra-right-wing politician from Bolivia who took refuge in the US in 2003 following his involvement in the massacre of demonstrators in La Paz, as well as the Cuban ‘contras’ Alberto Montaner and Alberto Valladares. The ‘plan’ says that it is in agreement with Bolivian oppositionists and has been adopted by them as a guide for action.
The document does not contain a direct reference to the ‘colour revolutions’ in other countries, but the subtext is that the regime of Evo Morales in Bolivia must cease to exist. To accomplish this, it suggests encouraging popular discontent resulting from inflation, raise of food prices and living expenses and so on. And all this despite the real achievements of Bolivia under Morales: the country can be proud of its highest economic growth in South America, its reduction in poverty, its victory over hunger and epidemics, and its access to education. All of this is being ignored by the ‘plan’, but it recommends paying attention to «uncovering corruption» in government structures and in the ruling party in light of the effective impact such information would have on the people. At the same time, nobody mentions that Evo Morales is the lowest paid of all Latin American presidents!
Evidence of what the plan’s authors really have in mind is their opinion regarding the need to establish contacts with military personnel, both on active duty and retired. They are needed to oppose Evo Morales’ government and should be used «in response to a crisis or an internal social conflict in order to lead an uprising against the regime or at least lend support to a foreign intervention or civil uprising».
The above-mentioned Alberto Montaner, whose collaboration with the CIA is an open secret, has spoken of a ‘Latin American Spring’ and of an imminent ‘colour revolution’ on the continent. This is a cause for great concern for Evo Morales, Rafael Correa, Daniel Ortega, Raúl Castro and other politicians often referred to as ‘populists’. Which country is in the crosshairs? There are several, according to Montaner. A ‘new spring’ could affect Evo Morales in Bolivia, Ecuador’s President Rafael Correa and Sandinista Daniel Ortega in Nicaragua. Cuba will not remain on the sidelines either. In this regard, Montaner alluded to the domino effect: «when a change in one country prompts changes in other countries, it is similar to how a row of dominoes falls». To demonstrate that the domino effect is at work in Latin America, Montaner referred to the victory of the opposition in the parliamentary elections in Venezuela (on 6 December) and to Mauricio Macri, who defeated his opponent Daniel Scioli from the ruling left-wing Peronist political party in the presidential elections in Argentina.
That the neoliberals are ‘correcting the mistakes’ of the populists is evidenced by Mauricio Macri’s actions in Argentina: massive layoffs in companies and state institutions, a widening spiral of reprisals against the discontented, the appearance of the first political prisoners, and the dismantling of institutions involved in social work. And on top of all that, a shift towards the US in order to undermine Latin American integration processes.
http://www.strategic-culture.org/news/2016/01/29/evo-morales-leader-opposition-neoliberalism-latin-america.html

Internationaler Strafgerichtshof im Dienste der Rekolonisierung von Gerd Schuman 

Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beginnt heute der Skandalprozess gegen den ehemaligen Präsidenten von Côte d’Ivoire, Laurent Gbagbo. Seine Verurteilung würde vor allem Frankreich nützen  http://www.jungewelt.de/2016/01-28/096.php

Die Selbstdemontage des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) in Den Haag erreicht eine neue Qualität. Mit dem heute beginnenden Prozess gegen Laurent Gbagbo, ehemals Präsident von Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste), vergibt der ICC die große Chance, sich doch noch als »Weltstrafgericht« zu beweisen. Als solches sollte er laut des bisher von 121 Staaten unterzeichneten und ratifizierten Rom-Statuts von 1998 etabliert werden und der individuellen strafrechtlichen Verfolgung von Völkermord, Kriegsverbrechen, Aggression und Verbrechen gegen die Menschheit dienen. Statt dessen erwies sich der ICC seit Aufnahme seiner Arbeit 2003 zunehmend als politisches Instrument. Das gewachsene Image einer prowestlichen Einrichtung verfestigt sich zum tatsächlichen Charakter, dessen Wesen darin besteht, nicht nur parteilich Recht zu sprechen, sondern neokolonialistische Projekte juristisch zu stützen.
Offensichtlich ist aber auch: Der Fall Gbagbo – neben ihm auf der Anklagebank sitzt sein ehemaliger Jugendminister Charles Blé Goudé – bereitet dem ICC Sorgen. Darauf deuten nicht nur die diversen Verzögerungen im Zeitplan des Verfahrens hin. Auch sorgte die Begründung von Chefanklägerin Fatou Bensouda für die erneute Verschiebung des Prozessbeginns – zuletzt vom 10. November 2015 auf den 28. Januar 2016 –, die Zeugen müssten noch »vorbereitet« werden, für Kopfschütteln. 
Dabei hätte sich die ehemalige gambische Justizministerin Bensouda des ungeliebten, international kritisierten Skandalverfahrens ohne Gesichtsverlust entledigen können. Ausstiegsszenarien gab es genug: Unter anderem hatten zwei von drei bestellten Experten bezweifelt, dass der 70jährige Angeklagte dazu in der Lage wäre, die Verhandlungen durchzustehen. Laurent Gbagbo leide unter posttraumatischen Stresserscheinungen (PTSD), meinten sie. Die Anhörungen des Ende 2011 an den Haager Internationalen Strafgerichtshof (ICC) überstellten Gbagbo boten weitere Möglichkeiten. 
Doch Bensouda hielt an dem Verfahren fest, das sie 2012 von ihrem argentinischen Vorgänger Luis Moreno Ocampo, einem fanatischen Selbstdarsteller und Parteigänger des Westens, übernommen hatte – wohlwissend, dass es ihr persönlich Ärger bringen und zudem das sowieso stark lädierte Ansehen des ICC weiter beschädigen würde. Bensouda, selbst Schwarzafrikanerin und bestens vertraut mit dem Vorwurf vieler afrikanischer Staaten, der ICC agiere einseitig und zudem gegen den Kontinent, nutzte die Gelegenheit zur Rufkorrektur nicht. Die Funktion des Gerichtshofs als Instrument supranationaler Klassenjustiz wog offensichtlich schwerer. 
Mit Prozessbeginn tritt das Verfahren in seine letzte Phase. Der Regime-Change im gespaltenen Land an der Westküste Afrikas wird mit der Aburteilung des vormaligen Präsidenten (2000–2011) juristisch legalisiert, die ivorische Siegerjustiz auf internationaler Ebene nachvollzogen und die Sicherung und Festigung der neokolonialen Herrschaft durch Paris, die Weltbank und den Internationalen Währungsfonds abgesegnet. Der Mohr muss hängen – sinnbildlich: Er wird weggesperrt werden in Den Haag, derweil seine Ehefrau Simone Ehivet Gbagbo in der ivorischen Wirtschaftsmetropole Abidjan – oder in einem der vielen Gefängnisse im Norden von Côte d’Ivoire – verschwindet. 
Die Gbagbos, damals noch nicht verheiratet, hatten bereits in den 1970er und 1980er Jahren wegen ihrer politischen Arbeit hinter Schloss und Riegel gesessen. Die beiden seinerzeit marxistisch orientierten Gewerkschaftsaktivisten und Gegner der behielten ihre kolonialkritische Grundhaltung auch nach Legalisierung der von ihnen 1982 mitgegründeten Ivorischen Volksfront (FPI; Front Populaire Ivorien) und der Präsidentschaft von Laurent Gbagbo ab 2000 bei. 
Simone leitete seinerzeit (ab 1996) die FPI-Fraktion im Parlament. Inzwischen wurde sie in einem Massenprozess mit 77 weiteren Angeklagten in Abidjan abgeurteilt. Die Vorwürfe gegen sie bezogen sich – wie auch bei ihrem Mann in Den Haag – auf die Zeit der »Bürgerkrieg« genannten Kämpfe nach den gescheiterten Präsidentschaftswahlen vom 28. November 2010. Im Fall von Simone Gbagbo blieben sie seltsam unkonkret, lauteten: »Angriff auf die Autorität des Staates«, »Teilnahme an einem staatsstreichartigen Unternehmen«, »Störung des öffentlichen Friedens«. Richter Tahirou Dembéle urteilte im März 2015 dementsprechend allgemein: Frau Gbagbo habe »die Staatssicherheit untergraben«, befand er und verhängte zwanzig Jahre Haft – die Staatsanwaltschaft hatte zehn Jahre gefordert. 

Den Haager Vorhut 


Ein ivorisches Gericht als Vorhut des ICC in Den Haag? Dessen damaliger Chefankläger zumindest hatte gegen Simone Gbagbo im Februar 2012 einen zunächst geheimgehaltenen Haftbefehl wegen »Verbrechens gegen die Menschlichkeit« ausgestellt. Die Auslieferung ihrer Gefangenen an den ICC lehnten die neuen Machthaber am Golf von Guinea indes ab. Bewegt von der Befürchtung, dass die »charismatische« (FAZ) Frau ihr Auftreten auf internationaler Bühne dazu nutzen könnte, die von der Rebellentruppe »Forces Nouvelles« (FN, Neue Streitkräfte) begangenen Massaker, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Thema zu machen. 
Das wäre weder in Abidjan noch in Paris und bei der UNO in New York gern gesehen worden und hätte unangenehme Folgen nach sich ziehen können. Also hielt die Administration von Präsident Alassane Ouattara Frau Gbagbo weiter in Geheimgefängnissen im Norden des Landes gefangen und ließ schließlich verlauten, dass die Justiz des Landes »kompetent genug« sei. 
Das offensichtlich politische Urteil gegen die Präsidentengattin vertiefte den Spalt in der ivorischen Gesellschaft: Frau Gbagbo verfügt nach wie vor über starken Rückhalt in beträchtlichen Teilen der Bevölkerung. Falls sie, wie spekuliert wurde, vor den Präsidentschaftswahlen am 25. Oktober 2015 per Dekret tatsächlich begnadigt worden wäre – sozusagen als Geste einer vielfach verlangten »Versöhnung« –, wäre sie zu einer ernsthaften Konkurrentin Ouattaras geworden. »Das will dieser nicht«, so der Afrika-Korrespondent der FAZ, Thomas Scheen, am 11. März 2015, »und das will Frankreich nicht, weil Frau Gbagbo als eventuelle Koalitionspartnerin einer Ouattara-Regierung den Prozess gegen ihren Mann in Den Haag zu einer Farce machen könnte«. 
Eine Farce war der Prozess schon vor seinem Beginn. Mit Gbagbo und Blé werden vom ICC erneut Afrikaner verfolgt – wie bisher ausschließlich. Ungebrochen bleibt zugleich die gerichtliche Weigerung, die politisch schwergewichtigen, für die großformatige Vergewaltigung von Menschenrechten Verantwortlichen zu behelligen, die Kriegsverbrecher im Weißen Haus, im Élysée-Palast, aus der Downing Street 10 oder deren Komplizen im wilden NATO-Westen. Von deren Kriegen redet niemand in Den Haag. Zudem liegt auch diesmal die Einseitigkeit des ICC-Vorgehens auf der Hand – und zwar deutlich wie nie. Die Gbagbo-Kontrahenten – darunter sein Nachfolger als Präsident sowie der einflussreiche Parlamentspräsident und ehemalige Rebellenführer Guillaume Soro – waren direkt in den »Bürgerkrieg« verwickelt – als Drahtzieher oder Befehlshaber. Auch sie tragen Verantwortung für die Kampfhandlungen mit etwa 3.000 Toten. Doch bleiben sie ebenso unbehelligt wie die beteiligten französischen Soldaten der Opération Licorne (Operation Einhorn) sowie der 10.000 Mann starken Truppe der Vereinten Nationen (UNOCI, United Nations Operation in Côte d’Ivoire) und deren Befehlshaber. 
Doch darüber redet inzwischen außerhalb von Côte d’Ivoire kaum noch jemand. Nach offizieller Lesart hat Gbagbo die Stichwahl um die Präsidentschaft vom 28. November 2010 verloren, seine Niederlage nicht eingestanden und einen »Bürgerkrieg« initiiert. So auch die mediale Sprachregelung. Die Fakten indes lassen mehr als nur Zweifel zu. 

Klima der Gewalt 


Der Wahlgang fand in einem Klima der Gewalt statt, die Ergebnisse werfen Fragen auf: Wahlbeobachter der UN beispielsweise wurden nicht in den unter Kontrolle der Ouattara-Rebellen stehenden Norden des Landes geschickt – warum nicht? Ebendort hatte Gbagbo bei der ersten Abstimmung am 30. September 2010, die er zwar gewann, jedoch nicht mit der notwendigen absoluten Mehrheit, beachtlich gut abgeschnitten – nunmehr wurden plötzlich für Ouattara Hundert-Prozent-Voten verzeichnet. Augenzeugen sowie afrikanische Wahlbeobachter stellten »Manipulationen« (FAZ, 3.12.2010) fest. Es sei »im Norden augenscheinlich nicht nur zu massiven Wahlfälschungen zugunsten Ouattaras gekommen, sondern auch zu politisch motivierten Morden«. Gbagbo-Anhänger seien der »Wahllokale verwiesen und z. T. misshandelt worden« (»Fischer Weltalmanach 2014«). 
Trotzdem sprachen UN-Mission und EU von einem »generell demokratischen Prozess«, die Wahlen seien »frei und fair« gewesen. Warum? Zumindest lässt sich die einseitige Parteinahme zugunsten des frankophilen, wirtschaftsliberalen Kandidaten Ouattara als »Fehlentscheidung« oder »menschliches Versagen« erklären – dazu ist sie zu eindeutig. Insbesondere in den ersten Dezembertagen 2010 in den Auseinandersetzungen um das zweifelsohne knappe Wahlergebnis, das eindringlich die Spaltung des Landes dokumentierte, wäre es UN-Aufgabe gewesen zu schlichten: wann, wenn nicht in dieser verzwickten Lage? 
Die Zeit erforderte ein Miteinanderreden, Verhandlungen, einen vernunftgesteuerten Umgang mit der Kontroverse. Doch zertifizierte sonderbarerweise Choi Young Jin, süd­koreanischer UN-Sondergesandter und Chef der robusten UNOCI, am 3. Dezember 2010 das Ergebnis, bei dem Ouattara vorne lag. Zugleich konstatierte er trotz der Bedingungen, unter denen die seit 2005 insgesamt sechsmal verschobene Wahl durchgeführt wurde, eine »demokratischen Athmosphäre«. 
Die Präsidenten Barack Obama und Nicolas Sarkozy (letzterer regierte von 2007–2012) gratulierten Ouattara umgehend, die EU folgte. Viele Ivorer, so Beobachter, betrachteten seitdem die UN-Truppen als neue Kolonialmacht, derweil Sarkozy als höchster Repräsentant der alten Kolonialmacht Frankreich (1895–1960) Gbagbo am 16. Dezember ein Ultimatum stellte. »Vor Ende der Woche« habe dieser das Land zu verlassen, sonst werde er zu den Personen zählen, gegen die die EU Sanktionen verhänge. Die USA schlossen sich Sarkozys Position an. Sanktionen und Reaktionen auf diese folgten. Massenfluchten setzten sein. Es kam zu Kämpfen in den Straßen der Hafenstadt am Atlantik und auf dem Land. 
Der Vorschlag Gbagbos in einer Fernseh­rede kurz vor Weihnachten, eine internationale Untersuchungskommission einzusetzen, fand weltweit kein positives Echo. Ouattara und sein designierter Premier Soro harrten, beschützt von einigen hundert UN-Soldaten, in Abidjans mondänem »Hotel du Golf« aus, 306 klimatisierte Zimmer, »angenehm ausgestattet, Blick auf die Lagune, den Swimmingpool oder die Bucht von Cocody« (Werbung). Von ebendort sandte Ouattara ein Schreiben nach Den Haag, »Abidjan, le 14 décembre 2010« steht im Briefkopf des »Präsidenten« der »République de Côte d’Ivoire«. Darin erklärte er, dass er die Gerichtsbarkeit des ICC anerkenne. Was trieb ihn dazu in jenen fragilen, unsicheren Zeiten der Doppelherrschaft? 
Côte d’Ivoire gehörte damals dem Rom-Statut nicht an, der ICC hätte Gbagbo also nicht verfolgen können. Danach zeigte Ouattara sich störrisch: Während der dramatischen Wochen zu Beginn des Jahres 2011, als sich diplomatische Abordnungen in Abidjan im Bemühen, den Konflikt doch noch mit zivilen Mitteln zu lösen, die Klinke in die Hand gaben, blockierte Ouattara die Suche nach einem Ausweg. Er schien sich seiner Zukunft als Sieger sicher trotz des nun fast schon gesamtafrikanischen Kopfschüttelns ob seiner Verweigerungshaltung. 
Der Rest ist die Geschichte einer sich ständig zuspitzenden ökonomischen, politischen und schließlich militärischen Konfrontation. Einseitig wurden dabei die Rebellentruppen geduldet und befördert von UNOCI und Licorne-Soldaten. Auf Sanktionen des Westens und der von Paris abhängigen ECOWAS-Staaten (Westafrikanische Wirtschaftsunion) – die westafrikanische Zentralbank stellte alle Konten des ivorischen Staates unter Kontrolle Ouattaras – folgten die Verstaatlichung der ivorischen Banken und später der Kakaoproduktion durch die Regierung Gbagbo. 
Der Vorschlag der Afrikanischen Union vom 23. Februar 2011, umgehend Neuwahlen abzuhalten und eine Übergangsregierung einzusetzen, wurde übergangen, der Krieg eskalierte weiter, an seinem Ende stand im April 2011 zunächst die Besetzung von Abidjans Flughafen durch die französischen Truppen, die inzwischen auf 1.650 Legionäre aufgestockt worden waren. Am 10. April umzingelten sie Gbagbos Präsidentensitz mit Panzern, UNOCI und Licorne flogen Luftangriffe und bereiteten so Ouattaras Rebellen den Weg. Das geschah etwa drei Wochen nach Beginn des französisch-britischen Bombenkrieges gegen Libyen, der seinen Abschluss mit dem Lynchmord an Muammar Al-Ghaddafi durch Rebellen fand. Im Gegensatz zum libyschen Staatschef überlebten Laurent und Simone Gbagbo. Sie wurden lediglich misshandelt und ins »Hotel du Golf« verbracht. Anfang Oktober 2011 dann folgte der ICC Ouattaras Schreiben und nahm »Ermittlungen« gegen Gbagbo auf, die am 23. November 2011 in einen Haftbefehl gegen den gestürzten Präsidenten mündeten. 
Das imperiale Frankreich verfügte nunmehr über einen Statthalter nicht nur für Côte d’Ivoire: 2012 übernahm der ehemalige IWF-Manager (1968–1990, 1994–1999) und Expremier (1990–1993) den Vorsitz der von Paris beherrschten ECOWAS und trat in die Fußstapfen seiner Ahnen: Ouattaras adlige Vorfahren hatten einst das Kong-Reich (1710–1895) beherrscht, besser bekannt unter den Namen »Ouattara-Reich«. Die westafrikanische, muslimische Monarchie erstreckte sich über den Nordosten der heutigen Côte d’Ivoire sowie große Teile von Burkina Faso. 1895 wurde sie der Kolonie Französisch-Westafrika angeschlossen, die im wesentlichen das Gebiet der heutigen ECOWAS-Staaten umfasste. Deren Währung, der CFA-Franc, ist an den Euro-Kurs gekoppelt. Die Rekolonisierung von Französisch-Westafrika läuft auf Hochtouren, Fremdenlegionäre gehören wieder zum Alltag in der Zentralafrikanischen Republik, Mali, Côte d’Ivoire und anderswo. 

Ouattaras politischer Kurs als seit nunmehr dem 6. Mai 2011 offiziell inthronisierter Präsident führte konsequent in eine Richtung: zurück zum Neokolonialismus. Oder anders: Die Sieger des 2000 begonnenen, unerklärten Krieges um Côte d’Ivoire lassen nicht den geringsten Zweifel an ihren politischen Zielen aufkommen und nennen sich offenherzig »Houphouëtisten«. 
Félix Houphouët-Boigny (1905–1993) – der Name ist heute Programm. Er steht für absolute Treue gegenüber der ehemaligen Kolonialmacht. Houphouët-Boigny diente nicht nur als einziger afrikanischer Minister im französischen Kabinett unter Präsident Charles de Gaulle Ende der 1950er Jahre, sondern übernahm vor allem seine engen, brillanten Beziehungen zu Paris bruchlos nach der formellen »Unabhängigkeit« des Landes am 7. August 1960. Kakao und Robusta-Kaffeebohnen – Côte d’Ivoire ist bis heute der größte Produzent weltweit –, Baumwolle, Naturkautschuk, Palmöl und Holz überließ er der Frankreich-Connection, wie die Frankreich nahen Konzernbesitzer genannt werden. Die sorgten dann auch für deren Verarbeitung – nach alter Kolonialtradition außerhalb des Landes. Bis zu seinem Tod 1993 regierte Houphouët-Boigny autokratisch. Bekannt wurde er auch deswegen, weil er seinen Geburtsort Yamoussoukrou zur Hauptstadt erklärte und dort für viel Geld nach Vorbild des Petersdoms zu Rom die Basilika Notre-Dame de la Paix sowie weitere Prunkbauten errichten ließ. 
Unter dem Namen »Versammlung der Houphouëtisten« (Rassemblement des houphouëtistes pour la démocratie et la paix, RHDP) bildeten die Nachfolger des ivorischen Herrschers von neokolonialistischen Gnaden im vergangenen Jahr ein Bündnis für Ouattaras Präsidentschaft, über die bei Wahlen im Oktober 2015 abgestimmt wurde. Es war dessen zweite Kandidatur nach 2010. Ouattara gewann sie zwar mit 83 Prozent, doch unterstrich das Ergebnis erneut die Zerrissenheit des Landes: Nur etwa 52 Prozent der Bevölkerung beteiligten sich, drei Kandidaten kapitulierten angesichts des rauhen Klimas vorzeitig, profilierte Vertreter der Opposition fehlten, weil sie im Gefängnis sitzen, von allgemeiner Depression wird berichtet, aber auch von einer anhaltend verbreiteten kolonialkritischen Stimmung, die durch die Person Ouattara und seine Politik genährt wird. Paris konnte immer auf ihn bauen, damals während seiner Karriere beim IWF (1968–1990), als ivorischer Premier (1990–1993) und auch als geheimer »Patron« der Putschisten 2002 und der späteren FN. 
Nicolas Sarkozy, damals Bürgermeister im noblen Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine, hatte 1991 die standesamtliche Trauung von Ouattara und Dominique Folloroux vollzogen. In der ersten Reihe saß Martin Bouygues. Der Besitzer von Bouygues SA, eines der größten europäischen Unternehmen in den Bereichen Bau, Nachrichtentechnik und Medien mit einem Jahresumsatz von 31 Milliarden Euro und 128.000 Beschäftigten (2013), hatte vom IWF-Manager vormaliges Staatseigentum zu treuen Händen übergeben bekommen. Das ivorische Wasser- und Energieversorgungssystem sowie Bauindustrie und Telekommunikation befinden sich weitgehend in Hand der Großindustriellen Bouygues und Vincent Bolloré. Große Teile der Kakaoplantagen wurden – nach dem Absturz der Kakaopreise auf dem Weltmarkt – 1991 privatisiert, andere schon vorher. Federführend dabei wirkte Ouattara. 1993 »half« er dann Sarkozy, nunmehr französischer Haushaltsminister, im Zusammenhang mit der Abwertung des westafrikanischen CFA-Franc. Dabei tat sich Madame Ouattara, eine reiche Immobilienhändlerin, Verwalterin des beträchtlichen Vermögens von Houphouët-Boigny sowie von Gabuns verstorbenem Präsidenten Omar Bongo, als Beraterin hervor. Heute ist sie neben Viviana Wade im Senegal die einzige europäische »Première Dame« Afrikas. »Er ist mein Freund«, bekannte sich 2010 Sarkozy zu Ouattara. Der revanchierte sich später: »Wenn ich fünf oder sechs Freunde weltweit habe – einer davon ist er«, zitiert ihn das Onlineportal LeHuffingtonPost.fr am 12. April 2011. Freunde der besonderen Art, die Gbagbo nie getraut hatten. Er sei ein unsicherer Kantonist nicht nur für Côte d’Ivoire, sondern für das gesamte frankophile Afrika, waren sie sich sicher und ließen Côte d’Ivoire spüren, was ihre Amitié bedeutet. Der Politiker und Historiker Gbagbo könnte in Den Haag davon erzählen. Ein interessanter Gedanke, der attraktiv klingt vor allem in Erinnerung an Slobodan Milosevics kluges Auftreten vor dem von diesem als »illegal« bezeichneten UN-ad-hoc-Tribunal zu Jugoslawien zwischen 2001 und 2006; in Erinnerung an den fremdverschuldeten Tod des ehemaligen jugoslawischen Staatsoberhaupts am 11. März 2006 weniger. Quelle: http://www.jungewelt.de/2016/01-28/096.php

 China und Russland: Zielscheiben des Westens

Die US-geführten Interventionen der vergangenen Jahre haben sich immer gegen Länder mit antikolonialer Revolution gerichtet. Das Hauptaugenmerk gilt aber Russland und China

Ein Beitrag Von Domenico Losurdo in der Tageszeitung Junge Welt vom 27.01.16

Auf Einladung der Partei Europäische Linke (EL) diskutierten am 9. Januar in Berlin unter anderem deren Vizepräsidentin María Teresa Mola aus Spanien, der Völkerrechtler Gregor Schirmer, Dov Khenin, Knesset-Abgeordneter von Chadash, der griechische Arbeitsminister Georgios Katrougalos, der Autor Rainer Rupp, der unter anderem für jW schreibt, sowie der Philosoph und Publizist Domenico Losurdo zum Thema »Antiimperialismus heute«. China und Russland sind »Zielscheibe« des Westens geworden, um die antikoloniale Weltrevolution in Frage zu stellen, so Losurdo in seinen Ausführungen. Die USA benennt der Italiener als gefährlichste Macht in diesem Streben. Auf Bitten der jW hat der Autor seine Ausführungen zu einem Artikel ausgearbeitet.


Ich möchte mit einer banalen Feststellung anfangen: Die Gefahr eines großen Krieges, ja sogar eines Weltkriegs hat eine neue Aktualität gewonnen. Papst Franziskus hat behauptet, dass der dritte Weltkrieg schon im Gange sei. Wann hat er angefangen? Seit dem Triumph des Westens im Kalten Krieg erleben wir einen heißen Krieg nach dem anderen. 1989 – Invasion Panamas seitens der USA. 1991 – erster Golfkrieg gegen den Irak. 1999 – Krieg gegen Jugoslawien. 2003 – zweiter Krieg gegen den Irak. 2011 – Krieg gegen Libyen. Unmittelbar danach der Krieg gegen Syrien. Und natürlich die koloniale Expansion in Palästina, d.h. der ununterbrochene Krieg gegen das palästinensische Volk. 
All diese Kriege haben zweierlei gemeinsam: Erstens, sie werden auch ohne Zustimmung des Sicherheitsrates der UNO entfesselt, d.h. sie sind völkerrechtswidrig. Zweitens, sie haben als Zielscheibe immer Länder, die eine – mehr oder weniger gelungene – antifeudale und antikoloniale Revolution hinter sich haben. Jedenfalls bleiben Länder wie Saudi-Arabien und Katar ausgespart, die keine antifeudale und antikoloniale Revolution hinter sich haben, und die heute den »Islamischen Staat« finanzieren und unterstützen. 
Wir können zwei Schlussfolgerungen ziehen: Erstens, die Barbarei des »Islamischen Staats« ist gleichzeitig und in erster Linie die Barbarei des westlichen Kolonialismus und Imperialismus. Zweitens, der Kampf zwischen Kolonialismus und Antikolonialismus, zwischen Imperialismus und Antiimperialismus spielt noch heute eine zentrale Rolle. 
Der Triumph des Westens im Kalten Krieg wurde von Parolen begleitet, die da lauteten: Gescheitert ist nicht nur die Sache des Sozialismus, sondern auch die der dritten Welt. Endlich ist der Kolonialismus wieder da! Sogar die Kategorie Imperialismus erlebte eine Rehabilitierung. Der britische Historiker Niall Ferguson behauptet: Nach dem britischen Empire brauchen wir das amerikanische Empire. Die US-Amerikaner dürften keine Angst vor dem Wort Imperialismus haben, zumal schon die Gründerväter der USA erklärte und selbstbewusste Imperialisten waren. 
Und in der Tat, auch die bürgerliche Presse hat anerkannt, dass z. B. der Krieg gegen Libyen im Jahr 2011 ein Kolonialkrieg war, und zwar ein grausamer kolonialer Krieg. Der in Paris lebende Philosoph und Schriftsteller Tzvetan Todorov erinnerte daran, dass der NATO-Krieg gegen Libyen mindestens 30.000 Menschen das Leben gekostet hat – geführt wurde er unter dem Vorwand, die Bevölkerung vor Muammar Al-Ghaddafi zu schützen. 

Aggression gegen Syrien 

Schon 2003 haben die US-amerikanischen Neokonservativen den »Regime-Change« in Syrien befürwortet und geplant. Man kann über Baschar Al-Assad urteilen, wie man will: Es bleibt Tatsache, dass ein Krieg, der fast ein Jahrzehnt im voraus und Tausende Kilometer entfernt programmiert worden ist, kein Bürgerkrieg, sondern in erster Linie ein imperialistischer Aggressionskrieg ist. 
Die imperialistischen Ambitionen werden manchmal explizit und sogar stolz proklamiert. Bekanntlich sagte Präsident George W. Bush gerne, die USA seien die von Gott auserwählte Nation und hätten die Aufgabe, die Welt zu regieren. Nicht viel anders ist die Sprache seines Amtsnachfolgers Barack Obama, der vor kurzem das Dogma proklamiert oder besser bestätigt hat, wonach die USA die »undispensable nation«, die einzige unentbehrliche Nation in der Welt seien. Auserwählte Nation, unentbehrliche Nation. Damit sind wir bei der Definition Lenins vom Imperialismus: Der Imperialismus ist der Anspruch von wenigen, angeblich auserwählten Nationen oder Modellnationen, die sich selbst Souveränität zuschreiben, sie den andern Völkern aber absprechen. 
Angeführt von den USA versucht der westliche Imperialismus, die antikoloniale Weltrevolution des 20. Jahrhunderts in Frage zu stellen. Die neokolonialen Kriege, die 1989 angefangen haben, kündigen größere Kriege an. Die erste Zielscheibe ist China, d. h. das Land, das aus der größten antikolonialen Revolution der Geschichte entstanden ist. Das Land, das auch die heutige Etappe der antikolonialen Revolution anführt. Heute streben die Länder, die das politische Joch des Kolonialismus abgeschüttelt haben, danach, sich auch von der wirtschaftlichen und technologischen Abhängigkeit zu befreien; sonst würde ihre politische Unabhängigkeit nur formell bleiben. Lenin hat zwischen dem klassischen Kolonialismus – die politische Annektierung eines Landes – und dem Neokolonialismus – die wirtschaftliche Annektierung eines Landes – klar unterschieden. Auch wenn er nicht so heldenhaft erscheint, ist der Kampf gegen die wirtschaftliche Annektierung ein Bestandteil der weltweiten antikolonialen Revolution, die mit der Oktoberrevolution begonnen hat. 
Der bereits erwähnte britische Historiker Niall Ferguson hat daran erinnert, dass am Anfang der Reformen in der Volksrepublik China viele US-Amerikaner die Hoffnung hegten, das große asiatische Land in eine Halbkolonie verwandeln zu können. Das ist nicht gelungen, vielmehr ist heute klar: Diejenigen, die die antikoloniale Revolution des 20. Jahrhunderts in Frage stellen wollen, müssen unbedingt China ins Visier nehmen. 

Feinbild Moskau 

Die zweite Zielscheibe ist Russland, ein Land mit einer komplizierten Geschichte. Oft ist es eine imperialistische Macht gewesen, aber eine imperialistische Macht, die nicht selten nach einer Niederlage dem Risiko ausgesetzt war, eine Kolonie zu werden. Das war so nach dem Ersten Weltkrieg. In den 1940er Jahren wollte Hitler explizit in Osteuropa das germanische Indien aufbauen, d. h. Russland in eine Kolonie verwandeln – viele Historiker sind heute der Meinung, dass Hitlers Krieg im Osten der größte Kolonialkrieg der Weltgeschichte gewesen ist. Nach der Niederlage im Kalten Krieg lief schließlich Russland Gefahr, eine Halbkolonie des Westens zu werden: Die massiven Privatisierungen bedeuteten die Aneignung des Sozialreichtums nicht nur seitens der russischen Plutokratie, sondern auch seitens der westlichen Monopole. In der Ära von Boris Jelzin war es ihnen gelungen, den enormen russischen Reichtum an Energiequellen zu kontrollieren. Erst Präsident Wladimir Putin hat alledem ein Ende gesetzt – und er hat dafür den Hass des Westens auf sich gezogen. 
Der Imperialismus ist zu allem bereit. Sergio Romano, ein bekannter Journalist, der in seiner diplomatischen Karriere erst Ständiger Vertreter Italiens bei der NATO und dann Botschafter in der Sowjetunion war, hat auf eine wichtige Charakteristik des US-amerikanischen Wettrüstens aufmerksam gemacht: Die Vereinigten Staaten streben seit langem danach, die Fähigkeit zu erreichen, dem Feind ungestraft den Erstschlag mit atomaren Waffen zuzufügen. Dem dient auch das sogenannte Raketenabwehrsystem Washingtons. Der Krieg, der droht, könnte auch die nukleare Schwelle überschreiten. Der Kampf gegen die neokolonialen Kriege, die schon im Gange sind, und gegen die wachsende Gefahr eines großen Krieges und damit der Kampf gegen die NATO sind notwendiger und dringender denn je.

Quelle: http://www.jungewelt.de/2016/01-27/078.php?sstr=dominico%7Closurdo%7



Kommunismus gefällt mir


Antworten Wladimir Putins auf Fragen zu Lenin, der Sowjetunion und ihren Zerfall

(aus der Jungen Welt vom 30.01. zur Diskussion gestellt bloggerin)
RTR2YAPC.jpg
Wladimir und Wladimir, Hoffnungsträger gestern und heute: Putin, hier von seiner Partei vor den Präsidentschaftswahlen 2012 auf Fahne gebannt, vor dem Lenin-Monument in Moskau

Reaktion: Sjuganow kontra Putin

Am 25. Januar nahm der Vorsitzende der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPRF), Gennadi Sjuganow, auf einer Tagung des Sekretariats des Zentralkomitees seiner Partei der KPRF zu den öffentlichen Reaktionen auf die Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin vom 21. Januar (siehe jW vom 23./24. Januar) auf der Sitzung des Rates für Wissenschaft und Bildung Stellung. Auf der Internetseite der KPRF hieß es unter der Schlagzeile »Lenin hat ein zerfallendes Imperium übernommen und einen großen Bundesstaat hinterlassen« dazu:
Sjuganow erwähnte in seiner Stellungnahme zu der Erklärung des Präsidenten, dass er danach viele Anrufe erhalten habe. Er erklärte: »Auf unserer Webseite gibt es ungefähr 40 Kommentare zu diesem Thema, darunter auch ziemlich harsche. Ich habe mich öffentlich zunächst gegenüber Journalisten am Lenin-Mausoleum geäußert, und dann in einem Radiointerview«.
»Ich habe in meinen Statements darauf hingewiesen, dass Lenin das bereits zerfallende Russländische Imperium geerbt hatte, und dass er unser Land als den mächtigen föderativen Staat UdSSR hinterlassen hat. Lenin übernahm ein Land, dessen Industrie stillstand, und hinterließ es mit dem Elektrifizierungsplan GOELRO und der NÖP. Er startete mit einer auseinandergelaufenen Armee, die schon unter der Führung der Generale des Zaren von der Front desertierte. Lenin gelang es, in kürzester Zeit eine fünf Millionen Mann starke Rote Armee aufzustellen, die die Entente spaltete«, so der Chef der KPRF.
»80 Prozent der Offiziere des Zaren erklärten ihren Wunsch, in der Roten Armee zu dienen. Als der berühmte zaristische General (Alexej) Brussilow gefragt wurde, warum er eingewilligt habe, der Roten Armee zu helfen, sagte er als Antwort, Lenin habe Russland bewahrt. Wladimir Iljitsch Lenin hat tatsächlich Russland geeint. Und Stalin hat die Leninsche Modernisierung fortgesetzt und die Aufgabe der Schaffung eines Großen Staates gelöst. Die von Lenin und Stalin ins Werk gesetzten Veränderungen zusammengenommen haben innerhalb von 20 Jahren das Potential des Landes auf das Siebzigfache gesteigert«, unterstrich Sjuganow.
»Die heutigen Machthaber dagegen haben ein Land bekommen, das nach allen wichtigsten Indikatoren zu den ersten drei oder fünf Ländern der Welt zählte, und sie haben es an den Bettelstab gebracht, abhängig von Infusionen aus dem Ölexport. Sie haben in 25 Jahren nicht geschafft, das Land von diesem Tropf zu befreien«, fasste der Vorsitzende der Kommunisten Russlands bitter zusammen.
Bei einer Tagung der »Gesamt­russländischen Volksfront« im südrussischen Stawropol wurde der russische Präsident Wladimir Putin am Montag nach seinem Verhältnis zum Revolutionsführer Wladimir Iljitsch Lenin, zu einer möglichen Umbettung von dessen Leiche aus dem Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau und zum Sozialismus befragt. Anlass war eine Äußerung Putins auf einer Sitzung des russischen Rates für Wissenschaft und Bildung vom Donnerstag vergangener Woche, Lenin habe eine »Atombombe« unter Russland gelegt (siehe jW vom 23./24. Januar, Seite 8). Die Formulierung erregte in der russischen Öffentlichkeit Aufsehen, die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) kritisierte sie scharf. In Stawropol erklärte Putin:
Was die Umbettung und vergleichbare Fragen angeht, muss man sehr behutsam herangehen, um nichts zu unternehmen, was unsere Gesellschaft spalten könnte. Im Gegenteil, es geht darum, sie zusammenzuschweißen. Das ist das Wichtigste. 
(...) Sie wissen, dass ich, ebenso wie über 20 Millionen andere sowjetische Bürger, Mitglied der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) war, und zwar nicht nur ein einfaches Mitglied. Ich habe fast 20 Jahre in einer Organisation gearbeitet, die sich Komitee für Staatssicherheit der UdSSR (KGB) nannte. Und diese Organisation war die Nachfolgerin der Tscheka, die man die bewaffnete Formation der Partei nannte. Wenn jemand aus irgendwelchen Gründen aus der KPdSU ausgetreten ist, wurde er sofort auch aus dem KGB entlassen. Ich war keines dieser Parteimitglieder aus Notwendigkeit; ich kann auch nicht sagen, dass ich ganz besonders von der Idee des Kommunismus eingenommen war, aber ich habe mich zu dieser Idee mit großem Respekt verhalten. (...) 
Die Ideen des Sozialismus und Kommunismus haben mir immer sehr gefallen und tun es immer noch. Wenn wir das »Gesetzbuch des Erbauers des Kommunismus« betrachten, das in der Sowjetunion weit verbreitet war, dann erinnert es sehr an die Bibel. Das ist kein Witz von mir, es ist tatsächlich eine Zusammenfassung aus der Bibel. Die Ideen sind gut: Gleichheit, Brüderlichkeit, Glück. Aber die praktische Verwirklichung dieser wunderbaren Ideen in unserem Land war sehr weit entfernt von dem, was die utopischen Sozialisten (Henri de) Saint-Simon und (Robert) Owen dargelegt hatten. Unser Land war der Sonnenstadt nicht sehr ähnlich. 
Alle warfen dem Zarenregime dessen Repressionen vor. Aber womit begann die Sowjetmacht ihre Existenz? Mit Massenrepressionen. Ich will mich jetzt gar nicht über deren Maßstab äußern, aber ich gebe Ihnen ein schlagendes Beispiel: die Vernichtung und Erschießung der Zarenfamilie einschließlich ihrer Kinder. Natürlich konnte man noch vom Standpunkt der sozialistischen Idee argumentieren, dass man, sozusagen, mögliche Thronanwärter präventiv habe beseitigen müssen. Aber warum ist dann der Leibarzt, Dr. (Jewgeni) Botkin, erschossen worden? Warum das Gesinde, Leute proletarischer Herkunft immerhin. Zu welchem Zweck? Um das Verbrechen zu vertuschen. 
Wir haben früher über dieses Thema nie nachgedacht. O. k., wir haben gegen Leute gekämpft, die mit der Waffe in der Hand gegen die Sowjetmacht gekämpft haben. Aber warum haben wir dann die Geistlichen vernichtet? Allein im Jahre 1918 wurden 3.000 Geistliche erschossen, 10.000 im Verlauf von zehn Jahren. Am Don haben sie sie zu Hunderten unter die Eisschollen gestoßen. Wenn man beginnt, darüber nachzudenken, wenn man neue Informationen darüber bekommt, dann bewertet man auch viele Dinge anders. 
EVG - Walter Kaufmann
Es gibt eine Stelle in einem Brief von Lenin, ich glaube an (Wjatscheslaw) Molotow. Das genaue Zitat weiß ich nicht mehr, aber es ging darum, dass es umso besser sei, je mehr reaktionäre Vertreter von Bourgeoisie und Geistlichkeit wir erschießen. Wissen Sie, so eine Herangehensweise verbindet sich nicht besonders eng mit unseren früheren Vorstellungen über das Wesen der Sowjetmacht. 
Bekannt ist auch die Rolle der bolschewistischen Partei bei der Zersetzung der russischen Front im Ersten Weltkrieg. Und was haben wir davon gehabt? Wir haben gegen ein Land verloren, das ein paar Monate später selbst kapituliert hat. Und wir waren die Unterlegenen der Verlierer - eine in der Geschichte einmalige Situation. Und wofür das alles? Um des Kampfes um die Macht willen. Wie müssen wir heute die damalige Situation bewerten, die zu unendlichen Verlusten für das Land geführt hat? 
(…) Die Planwirtschaft hat ihre Vorteile: Sie erlaubt es, alle volkswirtschaftlichen Ressourcen auf die Lösung der wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren. So wurde zum Beispiel die Frage der Gesundheitsvorsorge gelöst, und das ist ein unzweifelhaftes Verdienst der Kommunistischen Partei jener Zeit. So wurde das Bildungsproblem gelöst - auch ein unzweifelhaftes Verdienst der Kommunistischen Partei. So wurden die Probleme der Industrialisierung gelöst, was die Rüstungswirtschaft betrifft. Hätte es diese Konzentration aller staatlichen und volkswirtschaftlichen Ressourcen nicht gegeben, hätte sich die Sowjetunion nach meiner Auffassung nicht auf den Krieg gegen Nazideutschland vorbereiten können. Die Niederlage der Sowjetunion wäre höchst wahrscheinlich gewesen mit allen katastrophalen Folgen, die das für unsere Staatlichkeit gehabt hätte, für das russische Volk und die anderen Völker der Sowjetunion. All das sind unzweifelhafte Verdienste der Sowjetunion. Aber schließlich hat fehlende Sensibilität des Sowjetsystems für Veränderungen, für technologische Revolutionen und neue technologische Möglichkeiten dazu geführt, dass die Wirtschaft zusammenbrach. 
Jetzt komme ich zum wichtigsten Grund, warum ich gesagt habe, dass man auf das Denken des damaligen Führers des sowjetischen Staates, das Denken von Wladimir Iljitsch Lenin, heute anders schauen muss: Wovon war die Rede, was habe ich gesagt? Dass damals eine Sprengladung unter das Gebäude unserer Staatlichkeit gelegt wurde. Was habe ich damit gemeint? Ich meine konkret die Diskussion zwischen (Josef) Stalin und Lenin darüber, wie man den neuen Staat, die Sowjetunion, aufbauen solle. 
Wenn Sie Historiker sind, müssen Sie wissen, dass Stalin damals für die Idee einer weitreichenden Autonomie der Bestandteile der künftigen Sowjetunion eintrat. Auf dieser Grundlage sollten alle übrigen Subjekte des künftigen Staates Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) auf Grundlage weitgehender Autonomierechte beitreten, ausgestattet mit weitgehenden Vollmachten. Lenin hat diese Konzeption Stalins als unzeitgemäß und falsch kritisiert. Er ging noch weiter und argumentierte für die Idee, dass die künftigen Subjekte dieses Staates – es waren damals nur vier: Russland, die Ukraine, Belarus und übrigens der Süden Russlands, die Transkaukasische Föderation oder wie sie damals hieß – Sie werden das besser wissen als ich – (unvollständiger Satz – jW
(…) die Idee war die einer völligen Gleichberechtigung einschließlich des Rechts auf Austritt aus der Sowjetunion. Das war genau dieser Sprengsatz mit Zeitzünder unter dem Gebäude unserer Staatlichkeit. Nicht nur, dass die Ethnien des großen, multinationalen Staates auf die Grenzgebiete festgelegt wurden, irgendwelche Territorien, deren Grenzen vollkommen willkürlich festgelegt wurden, und nicht immer mit guten Begründungen. Warum ist zum Beispiel der Donbass der Ukraine zugeschlagen worden? Um dort den Anteil des Proletariats an der Bevölkerung zu erhöhen und mehr soziale Unterstützung zu finden. Verstehen Sie, was das für ein Gewäsch ist? Und das ist nicht das einzige derartige Beispiel. 
Eine Kulturautonomie ist das eine, gut und schön. Eine Autonomie mit weitgehenden staatlichen Vollmachten ist etwas zweites, und das Recht zum Austritt aus dem Staat noch etwas anderes. Schlussendlich hat neben der ineffizienten Volkswirtschaft und Sozialpolitik auch dies zum Zerfall des Staates geführt. Das war die Zeitbombe, die Lenin gelegt hat. 
(...) So müssen wir unter Berücksichtigung der heutigen Möglichkeiten alles, was früher gewesen ist, sehr aufmerksam analysieren. Man darf weder mit einheitlicher schwarzer Farbe alles überschmieren, was es früher gegeben hat, noch in den höchsten Tönen von dem reden, was heute geschieht. Wir müssen das alles sehr sorgfältig und ausgewogen analysieren, um die Fehler der Vergangenheit in der Zukunft nicht zu wiederholen, und um unseren Staat und unsere soziale Sphäre so zu gestalten, dass der Staat davon nur immer stärker wird. 
Übersetzung aus dem Russischen: Reinhard Lauterbach
https://www.jungewelt.de/2016/01-30/012.php

Syrian defense chief in Moscow to discuss military ties

News | 29.01.2016 | 13:10
 
PressTV - Syrian Defense Minister Fahd Jassem al-Freij has paid an official visit to Moscow to discuss the results of a Russian aerial campaign against Takfiri terror groups in the Arab country.
Freij met with his Russian counterpart Sergei Shoigu in Moscow late Thursday to exchange views on bilateral military cooperation and other security issues in the Middle East, local media said.
“The results of the operation of the Russian air force in Syria, aimed at the destruction of terrorist groups, were discussed,” Freij told reporters following the meeting.
"The meeting was held in a friendly atmosphere and confirmed the mutual intention to further expand comprehensive cooperation between the defense ministries," the Russian Defense Ministry was quoted as saying.
Moscow has been bombing areas under the control of Daesh and other terrorists in Syria since September 30 upon a request by the Syrian government.
The air raids have helped Syrian armed forces gain the upper hand in the battle ground against extremist groups. Backed by the Russian air cover, Syrian forces have managed to liberate many militant-held areas over the past few months.
The Syrian defense chief’s visit came on the eve of UN-sponsored peace talks in Geneva due to begin on Friday.
Foreign Minister Walid al-Muallem will lead the Syrian delegation in the talks amid hopes of an agreement to end years of the conflict, but the opposition has said it will not attend the meeting.   
Syrian opposition members met for a third day in the Saudi capital Thursday to decide whether to attend the peace talks.  
The meeting was supposed to start on January 25, but was put off due to disagreements over who should sit at the negotiating table.
The UN warned on Thursday the negotiations must not fail but the opposition's no-show risks derailing the first attempt in two years to end the five-year-long war which has claimed over 260,000 lives so far.
Shoigu on Thursday separately met the Jordanian army's joint chief of staff, General Mohammed al-Zaben Meshaal, news agencies reported.
The Russian Foreign Ministry said it wanted to hold an international meeting on Syria, which would include key players from the West and the Middle East, in Munich next month. 

Special ISIS cells preparing terror attacks in Europe and Russia – Russian anti-terrorism body

News | 29.01.2016 | 13:14
 
RT - Islamic State cells led by Chechen recruiter Akhmed Chetayev are planning terrorist attacks in Russia and Europe, Russia's National Anti-Terrorist Committee reported. Former Iraqi army officers are taking part in training terrorists to attack Russia, it added.
“Russian special services have intelligence that certain IS groups are preparing terrorist attacks in Russia and European nations,” Andrey Przhezdomsky, spokesman for the Russian National Anti-Terrorist Committee, warned on Friday. “In particular, a battalion formed mainly from recruits from North Caucasus headed by Akhmed Chetayev, nicknamed One-Handed.”
Chetayev's group reportedly includes dozens of people born in Russia's southern republics who traveled to Syria to join the ranks of Islamic State (IS, formerly ISIS/ISIL).
The official added that former Iraqi army officers who served under Saddam Hussein are training the terrorists.
Przhezdomsky said Russian border guards and special services are doing their best to stem the flow of terrorists to and from Syria through Turkey. More than 100 would-be IS recruits were arrested before they could join the ranks and more than 800 fighters were busted on their way into Russia, he said. Among them were 22 recruiters of the terrorists.
The effort helped prevent several terrorist attacks in Russia, the official said.
“Just recently, a group of four hardcore militants arrived from Syria, planning to hit one of [Russia’s] major cities,” he said.
The group entered Russia legally, found a safe house and purchased parts for making improvised explosive devices, unaware that they were being followed by Russian agents.
“They were arrested and are awaiting trial,” Przhezdomsky said.
He added that the movement of people attempting to go to Syria and become terrorist fighters has passed its peak, but still remains a security issue for Russia.
“There is a well-developed system for trafficking IS recruits into Syria. The main route goes through Istanbul,” he said. “People fill in a form, write their bio, their identity is checked, their mobile phones hacked. If any suspicion comes out of it, the recruit is taken into solitary confinement and awaits punishment. Usually in the form of being shot to death.”
 
Tags: European Union ISIS Russia

Syria peace talks to kick off in Geneva without key figures

News | 29.01.2016 | 13:15
 
AFP, almasdarnews - UN-mediated peace talks aimed at ending Syria’s conflict are scheduled to kick off Friday, but the absence of key opposition members threatens to derail the biggest diplomatic push yet to resolve the nearly five-year-old civil war. The Saudi-backed High Negotiations Committee, which met in Riyadh on Thursday, said the opposition group would not attend the negotiations in Geneva until an agreement is reached on aid entering besieged towns. 
The Committee was formed in December when the main Syrian political opposition and armed factions came together in the Saudi Arabian capital for an unprecedented bid at unity, after months of Saudi efforts. UN envoy Staffan de Mistura, in a video message to the Syrian people on Thursday, said the talks could be their country’s last chance for peace after a civil war that has seen more than 260,000 people killed and forced millions from their homes. He said that after several stalled peace processes, the Geneva talks “cannot fail”. Riad Hijab, coordinator of the High Negotiations Committee, said that aid access was a precondition of the group attending.
“Tomorrow we won’t be in Geneva. We could go there, but we will not enter the negotiating room if our demands aren’t met,” he told Al-Arabiya television. A senior delegate of the High Negotiations Committee told AFP that a decision was expected on Friday on whether to attend the UN-brokered talks. A spokeswoman for the UN talks, Khawla Mattar, said that no postponement was planned. Western diplomats have piled pressure on the opposition to participate in the negotiations, which would be only the second dialogue between Syrians since the start of the conflict. The Committee has asked for “clarifications” after the UN issued invitations to other opposition figures, and wants assurances from the international community that it will move to end regime attacks on civilians and allow humanitarian aid. France-based Middle East analyst Agnes Levallois said the opposition was growing increasingly frustrated that the question of President Bashar al-Assad’s fate, a key stumbling block in previous talks, was being put off. “Assad is feeling stronger and stronger so is being inflexible,” she said. Government forces have made major inroads into opposition-held territory since Russia starting backing Assad with air strikes in September. Haytham Manna, a longstanding opposition figure who is co-chair of the political wing of a Kurdish-Arab alliance, told AFP in Geneva he did not expect talks to begin until Monday.
The talks are part of a UN-backed plan, agreed by top diplomats last year in Vienna, that envisages negotiations followed by a transitional government, a new constitution and elections within 18 months. French President Francois Hollande called for negotiations to start as soon as possible. “We urgently need to put in place humanitarian measures and negotiate a political transition,” Hollande said at a joint press conference with Iranian President Hassan Rouhani. The United States, while expressing sympathy for the rebel demands for aid, also urged the Syrian opposition to attend the talks. Russia said Thursday it wanted another meeting of world powers on Syria in Munich on February 11, when the first round of the Geneva talks could still be taking place.   
 
Tags: UN Syria