Sunday, September 15, 2013

Interview with Father General about Syria and peace



Q.  The Holy Father has gone out of the way to speak for Peace in Syria, which is now under threat of a new attack by the United States and France. What do you think in this regard?

R.  It is not customary for me to make comments on situations that have to do with international or political situations. But in the present case we are dealing with a Humanitarian situation that exceeds all the limits that would ordinarily keep me silent. I have to confess that I cannot understand who gave the United States or France the right to act against a Country in a way that will certainly increase the suffering of the citizens of that country, who, by the way, have already suffered beyond measure. Violence and violent action, like what is being planned, have to always be the last resort and administered in such a way that only the guilty are affected. In the case of a Country this is evidently impossible to control and, thus, it seems to me totally unjustified. We, Jesuits, support 100% the Holy Father and wish with all our hearts that the threatened attack on Syria does not take place.

Q.  But, hasn´t the world a responsibility to do something against those who abuse power against their own people, like a Government using chemical weapons in a conflict?

R.  We have right here three different problems that it is important to state clearly. The first is that all abuse of power is to be condemned and rejected. And, with all respect for the people of the United States, I think that a military intervention like the one being planned is itself an abuse of power. The US has to stop acting and reacting like the big boy of the neighborhood of the world. This leads inevitably to abuse, harassment and bullying of the weaker members of the community.
The second is that if there has been use of chemical weapons we still have to probe in a way that is clear to the whole world that one party in the conflict and not the other has used them. It is not enough that some members of the punishing Government make a statement of conviction. They have to convince the world, so that the world can trust in them. This confidence does not happen today, and many have already started speculation about the ulterior motives that the USA may have in the projected intervention.
And the third, that the means considered adequate to punish the abuse do not harm the very Victims of the original abuse, once it has been proved to exist. Past experience teaches us that this is practically impossible (even if we call the victims "collateral damage") and the results increase the suffering of the ordinary innocent and poor people. We all know that the great concern of the Wise Elders and Religious Founders of all traditions and cultures was "how to reduce human suffering?"  It is very worrying that in the name of justice we plan an attack that will increase the suffering of the victims.

Q.  Aren´t you particularly harsh on the United States?

R. I do not think so. I have no prejudice regarding this great Country and I have a few American Jesuits working with me whose opinions and services I value very highly. I have never entertained any negative feelings against the United States, a Country that I admire on many counts, including commitment, spirituality and thought. What disturbs me most now is that precisely this country I respect so much is at the point of doing such a terrible mistake. And something similar goes for France. A Country that has been a real leader in esprit, intelligence, and that has made gigantic contributions to Civility and Culture is now tempted to bring us back to barbarism, in open contradiction of what France has been a symbol of for many past generations: That two such Countries would come together for such an outrageous measure is part of the world´s anger. We are not afraid of the attack; we are afraid of the barbarism to which we are being lead

Q.  But why speak out now?

R. Because the danger is now. Because the Holy Father has taken a measure that is extraordinary to indicate the urgency of the moment. To indicate that the 7th of September is a day of Fasting for the sake of Peace is an extraordinary measure and we want to join him in it. Remember that at one point in the Gospel, when the disciples of Jesus could not liberate a young man from an evil spirit, Jesus told them: "This kind of spirits cannot be driven away if not by prayer and fasting" I find it extremely upsetting that a Country that considers itself, at least nominally, Christian, could not imagine other ways of acting that would not be "military", and, instead, contribute to bring Humanity back to the law of the jungle.

A Plea for Caution From Russia


The New York Times


September 11, 2013

A Plea for Caution From Russia


MOSCOW — RECENT events surrounding Syria have prompted me to speak directly to the American people and their political leaders. It is important to do so at a time of insufficient communication between our societies.
Relations between us have passed through different stages. We stood against each other during the cold war. But we were also allies once, and defeated the Nazis together. The universal international organization — the United Nations — was then established to prevent such devastation from ever happening again.
The United Nations’ founders understood that decisions affecting war and peace should happen only by consensus, and with America’s consent the veto by Security Council permanent members was enshrined in the United Nations Charter. The profound wisdom of this has underpinned the stability of international relations for decades.
No one wants the United Nations to suffer the fate of the League of Nations, which collapsed because it lacked real leverage. This is possible if influential countries bypass the United Nations and take military action without Security Council authorization.
The potential strike by the United States against Syria, despite strong opposition from many countries and major political and religious leaders, including the pope, will result in more innocent victims and escalation, potentially spreading the conflict far beyond Syria’s borders. A strike would increase violence and unleash a new wave of terrorism. It could undermine multilateral efforts to resolve the Iranian nuclear problem and the Israeli-Palestinian conflict and further destabilize the Middle East and North Africa. It could throw the entire system of international law and order out of balance.
Syria is not witnessing a battle for democracy, but an armed conflict between government and opposition in a multireligious country. There are few champions of democracy in Syria. But there are more than enough Qaeda fighters and extremists of all stripes battling the government. The United States State Department has designated Al Nusra Front and the Islamic State of Iraq and the Levant, fighting with the opposition, as terrorist organizations. This internal conflict, fueled by foreign weapons supplied to the opposition, is one of the bloodiest in the world.
Mercenaries from Arab countries fighting there, and hundreds of militants from Western countries and even Russia, are an issue of our deep concern. Might they not return to our countries with experience acquired in Syria? After all, after fighting in Libya, extremists moved on to Mali. This threatens us all.
From the outset, Russia has advocated peaceful dialogue enabling Syrians to develop a compromise plan for their own future. We are not protecting the Syrian government, but international law. We need to use the United Nations Security Council and believe that preserving law and order in today’s complex and turbulent world is one of the few ways to keep international relations from sliding into chaos. The law is still the law, and we must follow it whether we like it or not. Under current international law, force is permitted only in self-defense or by the decision of the Security Council. Anything else is unacceptable under the United Nations Charter and would constitute an act of aggression.
No one doubts that poison gas was used in Syria. But there is every reason to believe it was used not by the Syrian Army, but by opposition forces, to provoke intervention by their powerful foreign patrons, who would be siding with the fundamentalists. Reports that militants are preparing another attack — this time against Israel — cannot be ignored.
It is alarming that military intervention in internal conflicts in foreign countries has become commonplace for the United States. Is it in America’s long-term interest? I doubt it. Millions around the world increasingly see America not as a model of democracy but as relying solely on brute force, cobbling coalitions together under the slogan “you’re either with us or against us.”
But force has proved ineffective and pointless. Afghanistan is reeling, and no one can say what will happen after international forces withdraw. Libya is divided into tribes and clans. In Iraq the civil war continues, with dozens killed each day. In the United States, many draw an analogy between Iraq and Syria, and ask why their government would want to repeat recent mistakes.
No matter how targeted the strikes or how sophisticated the weapons, civilian casualties are inevitable, including the elderly and children, whom the strikes are meant to protect.
The world reacts by asking: if you cannot count on international law, then you must find other ways to ensure your security. Thus a growing number of countries seek to acquire weapons of mass destruction. This is logical: if you have the bomb, no one will touch you. We are left with talk of the need to strengthen nonproliferation, when in reality this is being eroded.
We must stop using the language of force and return to the path of civilized diplomatic and political settlement.
A new opportunity to avoid military action has emerged in the past few days. The United States, Russia and all members of the international community must take advantage of the Syrian government’s willingness to place its chemical arsenal under international control for subsequent destruction. Judging by the statements of President Obama, the United States sees this as an alternative to military action.
I welcome the president’s interest in continuing the dialogue with Russia on Syria. We must work together to keep this hope alive, as we agreed to at the Group of 8 meeting in Lough Erne in Northern Ireland in June, and steer the discussion back toward negotiations.
If we can avoid force against Syria, this will improve the atmosphere in international affairs and strengthen mutual trust. It will be our shared success and open the door to cooperation on other critical issues.
My working and personal relationship with President Obama is marked by growing trust. I appreciate this. I carefully studied his address to the nation on Tuesday. And I would rather disagree with a case he made on American exceptionalism, stating that the United States’ policy is “what makes America different. It’s what makes us exceptional.” It is extremely dangerous to encourage people to see themselves as exceptional, whatever the motivation. There are big countries and small countries, rich and poor, those with long democratic traditions and those still finding their way to democracy. Their policies differ, too. We are all different, but when we ask for the Lord’s blessings, we must not forget that God created us equal.
Vladimir V. Putin is the president of Russia.


MORE IN OPINION (1 OF 28 ARTICLES)

Opinion: Was Salinger Too Pure for This World?



«Südostasien hat seine ganze gewaltige Entwicklung der letzten 50 Jahre gemacht, ohne Krieg zu führen»




von Klaus Umbricht
Aus meinem Freundeskreis habe ich den Hinweis auf einen Artikel erhalten, der am 10. August 2013 in der «Neuen Zürcher Zeitung» erschien – «Ein Stück Singapur zum Sonderpreis» von Marco Kauffmann. Er beschreibt ein gemeinsames wirtschaftliches Entwicklungsprojekt von Malaysia und Singapur, die Sonderwirtschaftszone Iskandar. Sie liegt in der Provinz Johor, an der Südgrenze von Peninsular Malaysia, gleich gegenüber von Singapur. Mit 2200 km2 ist Iskandar etwa dreimal so gross wie ganz Singapur. In dieser Zone soll in grossem Stil Industrie angesiedelt werden, die im kleinen Stadtstaat Singapur keinen Boden mehr findet. Auch die tieferen Löhne in Malaysia sollen Anziehungspunkt sein. Und auch eine neue Stadt – Nusabaya – von 3 Millionen Einwohnern ist geplant, mit aller nötigen Infrastruktur, Schulen, Universität und Annehmlichkeiten, die eine moderne Stadt benötigt. Auch die beiden sehr gewichtigen staatlichen Investment-Fonds Khazanah Nasional (Malaysia) und Temasek Holdings (Singapur) machen grosse Investitionen in das Projekt Iskandar.
Der Artikel über das Projekt Iskandar hat mich, insbesondere auch wegen der Eskalation um Syrien, zu einigen Gedanken angeregt, die ich nachfolgend beitragen möchte.

Iskandar – ein gewaltiges Projekt

Wie in dem «NZZ»-Artikel beschrieben wird, handelt es sich bei der Sonderwirtschaftszone Iskandar um ein wirtschaftliches Entwicklungsprojekt von riesigen Dimensionen. Singapur, ein Stadtstaat, ist ausserordentlich knapp an Boden. Nachdem schon in den letzten 50 Jahren mit dem Projekt Housing Development Board HDB dieses Problem in Singapur selbst mit ausserordentlicher Klugheit gehandhabt wurde, wird nun offenbar ein neuer, sehr weitsichtiger und grosser Schritt in dieselbe Richtung getan. Und beide Länder, Malaysia und Singapur, gehen einen grossen Schritt weiter in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung, die schon in den letzten Jahrzehnten mehr als beeindruckend war.
Was noch dazukommt in diesem Kontext – mit grossem Echo in den lokalen Medien, aber ohne Notiz im Westen: Im Februar 2013 unterzeichneten Malaysia und Singapur ein Abkommen zum Bau einer Hochgeschwindigkeits-Bahnlinie zwischen Kuala Lumpur und Singapur, den beiden Hauptstädten. Diese Linie wird auch die Stadt Johor Bahru, das Zentrum des Projektes Iskandar, einbinden.
Es wird zum Schluss des oben erwähnten Artikels die Frage aufgeworfen, ob dieses Megaprojekt nicht eine Spur zu gross geraten sei.
Der Autor dieser Zeilen hatte im Januar 1994 im bitterkalten Shanghai die Gelegenheit, ein Gipsmodell zu besichtigen, das die geplante Entwicklung von Pudong aufzeigte. Pudong ist ein grosser, zentraler Bezirk der chinesischen Grossstadt Shanghai, südlich des Yangtse-River gelegen. Wir alle drei (zwei Schweizer und ein malaysischer Chinese, Pang Shun Pen) staunten mit offenem Mund vor dem Modell und konnten uns einfach nicht vorstellen, dass so etwas möglich sei. Es überstieg alles Vorstellbare. «Die leiden doch an Grössenwahn», das war unsere Konklusion. Aber es brauchte keine 15 Jahre, um das Ganze zu realisieren, sogar noch grösser, als ursprünglich geplant. Wer hätte das gedacht? Sie haben uns eines Besseren belehrt!
Die Singapureaner, zu 80 % chinesisch-stämmig, sind aus dem gleichen Holz geschnitzt wie die Shanghai-Chinesen. Die gewaltige wirtschaftliche Entwicklung der letzten 50 Jahre ist mehr als genug Beweis dafür. Deshalb habe ich keine Zweifel, dass auch das Projekt Iskandar zu einem grossen Erfolg werden wird. Es ist einfach unglaublich, mit welcher Zielstrebigkeit, Hartnäckigkeit und Weitsicht diese Nationen ihre Entwicklung vorantreiben.
Und so stellt sich für uns die Frage: Was können wir im Westen daraus lernen?

Eine rationale Wirtschaftspolitik ist möglich

Zuerst einmal beeindruckt einfach die Tatsache, dass offenbar eine rationale, weitsichtige, tatkräftige Wirtschaftspolitik möglich ist – die dann auch zum Erfolg führt.
Im Gegensatz dazu haben die USA und die EU ihre Völker in den letzten 15 Jahren in ein wirtschaftliches Desaster geführt. Beträchtliche Teile der grandiosen, bankrotten EU sind eigentlich zu Armenhäusern verkommen. Und dabei zittern immer alle Menschen in irrationaler Panik vor dem Moloch Finanzmärkte, der uns noch ganz in den Abgrund stürzen wird, wenn er auch nur leicht den Schnupfen bekommt. Dabei sind diese Finanzmärkte doch von Menschenhand geschaffen, keineswegs ein unabänderliches Phänomen wie etwa der Himalaya oder die Schwerkraft. Der Mensch müsste diese Finanzmärkte doch ändern können, wenn sie nicht zu seinem Wohle sind.
Offenbar geht es auch anders, Südostasien (dazu zähle ich auch China) zeigt es uns. Haben Sie von einer asiatischen Grossbank gehört, die in der Finanzkrise gerettet werden musste? Sicher nicht, es gibt sie nämlich nicht. In Südostasien lässt man sich nicht von diesem menschengemachten Moloch terrorisieren. Wir alle und insbesondere unsere Führung sollten von diesen Erfolgen lernen und den Westen auch wieder zu echter Prosperität führen – zum Wohle aller, nicht nur der Finanzindustrie.

Eine Entwicklung in Frieden

Südostasien hat seine ganze gewaltige Entwicklung der letzten 50 Jahre gemacht, ohne Krieg zu führen. Auch unter schwierigsten Umständen wie 1965 beim Austritt Singapurs aus der Malaysischen Föderation wurde ein Weg zur friedlichen Lösung der Probleme gefunden.
Unter der Führung der USA hingegen führt der Westen seit Jahrzehnten immer irgendwo einen Krieg oder ist zumindest darin verwickelt. Gerade eben wird der Westen in Syrien wieder in einen Krieg hinein gelogen, wie schon in Irak und Afghanistan. Der wirtschaftliche und moralische Preis, den wir dafür bezahlen, ist gewaltig. Aber noch viel verheerender ist dieses Desaster für die Menschen in den betroffenen Ländern.
Es sollte unser wichtigstes und dringendstes Ziel sein, so wie in Südostasien die Probleme dieser Welt in Frieden zu lösen. Es ist mir bewusst, dass dies bei vielen nur ein zynisches Lächeln auslösen wird. Aber wohin kommen wir, wenn wir dieses Ziel aufgeben? Und es wäre durchaus möglich, so auch jetzt in Syrien.

Zusammenarbeit zwischen unabhängigen Nationen

Über das friedliche Zusammenleben hinaus zeigt das Projekt Iskandar, wie viel möglich ist, wenn unabhängige Nationen auch noch echt zusammenarbeiten.
Im «NZZ»-Artikel wird erwähnt, dass die Beziehungen zwischen Malaysia und Singapur seit 1965 immer wieder von hartnäckigen Tiefs begleitet waren. Meinem beschränkten Wissen nach ist dies stark übertrieben. Es war schon so, dass sich die malaysischen Bumiputra und die singaporeanischen Chinesen mit ihren grundverschiedenen Mentalitäten immer mal wieder kräftig auf die Nerven gingen. Es gab natürlich auch wirtschaftliche Divergenzen. Aber die Ebene des Dialogs wurde nie verlassen. Und es blieb immer so viel positive Kraft in der Beziehung, dass grosse gemeinsame Projekte wie Iskandar oder die Hochgeschwindigkeits-Bahnlinie Kuala Lumpur–Singapur möglich waren und sind.
Wenn wir da an das unsägliche Theater denken, das sich zwischen Deutschland und der Schweiz abspielt wegen dem Flughafen Kloten, dann müssen wir uns schämen. Das Prügeln der Schweiz ist ja ohnehin gross in (Wahlkampf-)Mode gekommen. Was gäbe es da nicht alles zu lernen von Singapur und Malaysia.
Es wird für uns im christlich-abendländischen Kulturkreis überlebenswichtig werden, dass wir uns ganz bewusst werden, dass es auch anders gehen könnte und gehen muss. Friedliches Zusammenleben der Völker ist möglich, und rationale, vernünftig geplante wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit hin zu Prosperität auch. Unsere gegenwärtige westliche Politik indes bringt vor allem grosses Leid.

Und die Umwelt?

Bei solch grossen wirtschaftlichen Entwicklungsprojekten stellen wir Europäer sofort und zu Recht die Frage: Und wo bleibt da die Umwelt?
Es entzieht sich meiner Kenntnis, wie gut das Projekt Iskandar in Sachen Umwelt-Verträglichkeit geplant ist. Eines allerdings habe ich auf meinen vielen Reisen nach Südostasien gelernt: Die Regierungen sind sich dieses Problems sehr bewusst – viel mehr, als in den tendenziösen westlichen Medien dargestellt wird. Und sie unternehmen auch gewaltige Anstrengungen, um dieses Problem zu lösen. Insbesondere Singapur ist in dieser Hinsicht wohl ein Vorbild. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass dem Aspekt der Umwelt auch im Projekt Iskandar die nötige Sorge getragen wird.

Wo bleibt der zerbrechliche Mensch?

Einen kritischen Aspekt möchte ich noch aufbringen, der indes in westlichen Medien gar nicht erwähnt wird.
Bei meinem letzten Aufenthalt in Singapur im Februar 2013 traf ich meinen lieben alten Freund Pang Shun Pen zum Nacht­essen. Pang ist ein Malaie chinesischer Abstammung, aus armen Verhältnissen, der seit 2006 in Singapur lebt. Er ist in Singapur ein angesehener Mann, mit guten Kontakten zur Regierung. Vor Jahren arbeitete ich viel mit ihm zusammen.
Wir sprachen über die Entwicklung Singapurs und die daraus entstehenden Probleme. Pang wies dabei auf zwei Aspekte hin: Die überbordende Kommerzialisierung und, verknüpft damit, die «High-Performance-Society».
Diese überbordende Kommerzialisierung machte auch auf mich einen bedrückenden Eindruck: In Singapur (wie auch in Shanghai, Hongkong und den anderen Grossstädten Südostasiens) scheint das Leben nur noch aus dem Streben nach Ferrari-Sportwagen, Louis-Vuitton-Handtaschen und Armani-Kleidern zu bestehen. Konsum über alles, alles möglichst cool, alles möglichst grell, alles möglichst teuer. In diesem hektischen Trubel scheint der Mensch sich selbst zu verlieren und zu einer Puppe des Konsums und des Kommerzes zu verkommen.
Pang wies auch auf die Tendenz hin, dass in Singapur eine Zwei-Klassen-Gesellschaft entsteht, eine «High-Performance-Society», wie er es nennt:
«High-Perfomers and Loosers» – diejenigen, die Hochleistung bringen, und diejenigen, die auf der Strecke bleiben. Bisher habe sich die Regierung nur um die High-Performers gekümmert, um die Entwicklung voranzutreiben. Schulen, Universitäten, einfach alles wurde auf dieses Ziel hin getrimmt. Diejenigen, die diese Kurve nicht kriegten, wurden vergessen.
Pang selbst (er ist ein reicher Unternehmer) arbeitet einen Tag pro Woche in einem wohltätigen Projekt, das sich um Verlierer kümmert. Von denen gäbe es immer mehr.
Auf meine besorgte Frage hin meinte Pang, er sei gleichwohl optimistisch. In langen Gesprächen mit hohen Regierungsbeamten habe er den Eindruck gewonnen, dass sie sich dieses Problems bewusst werden und gewillt seien, eine Kurskorrektur zu machen. Auch insgesamt steige in der Gesellschaft das Bewusstsein für dieses gravierende Problem.
Es ist sehr zu hoffen, dass Pang Shun Pen recht behält. Und auch, dass die Menschen dort lernen, dass ein Supersportwagen nicht unbedingt das Höchste aller Dinge sein muss.

Zum Schluss noch ein Herzenswunsch

Seit Jahrtausenden ist das imperialistische Machtstreben die grösste Geissel der Menschheit. Das ist auch heute so, vor allem von seiten der USA. Die schrecklichen Konsequenzen erleben wir gerade wieder.
Möge die Klugheit der südostasiatischen Führer gross genug sein, dass sie, trotz allem Erfolg, dieser schrecklichen seelischen Seuche widerstehen können.    •

Aufruf für Frieden in Syrien von Hans-Christof Graf von Sponeck*

Im Nahen Osten wird einmal mehr Säbelrasseln laut mit der Möglichkeit eines bevorstehenden Angriffs auf Syrien auf Grund der Behauptungen, die syrische Regierung habe Chemiewaffen eingesetzt. Gerade in solchen Krisenzeiten wie der derzeitigen liegen Argumente für den Frieden am deutlichsten auf der Hand.
Zunächst einmal haben wir keine wirklichen Beweise für den Einsatz von Chemiewaffen durch die syrische Regierung. Und selbst wenn Beweise von westlichen Regierungen geliefert würden, ist Skepsis am Platz, in Erinnerung an all die fragwürdigen oder konstruierten Vorwände, die zur Rechtfertigung früherer Kriege herangezogen wurden: der Tonkin-Golf-Zwischenfall und der Vietnam-Krieg, die kuwaitischen Brutkästen und der erste Golf-Krieg, das Massaker von Razcak und der Kosovo-Krieg, die irakischen Massenvernichtungswaffen und der zweite Golf-Krieg, die Bedrohung Benghazis und der Krieg in Libyen. Beachten wir auch, dass gewisse Beweise für den Einsatz von Chemiewaffen den Vereinigten Staaten durch den israelischen Geheimdienst geliefert wurden, der keine ganz neutrale Quelle ist.
Auch wenn dieses Mal die Beweise echt wären, würde es auf keinen Fall einseitige Massnahmen rechtfertigen. Jede militärische Aktion verlangt die Zustimmung des Uno-Sicherheitsrates. Diejenigen, die sich über die «Untätigkeit» dieses Rates beschweren, sollten sich daran erinnern, dass die Opposition von Russland und China gegen eine Intervention in Syrien teilweise auf der Erfahrung beruht, dass die Westmächte die ­Libyen-Resolutionen für einen «Regimewechsel» in diesem Land missbraucht hatten. Was im Westen «internationale Gemeinschaft» genannt wird, die bereit ist, Syrien anzugreifen, reduziert sich im wesentlichen auf zwei Länder (USA und Frankreich) gegenüber fast 200 Ländern der Welt. Keine Achtung des Völkerrechts ist möglich, ohne ein Minimum an Respekt für das, was es in den Stellungnahmen der übrigen Welt an Menschenwürdigem gibt.
Selbst wenn eine Militäraktion genehmigt und ausgeführt würde, was könnte sie erreichen? Niemand kann ernsthaft Chemiewaffen ohne den Einsatz von Bodentruppen kontrollieren, eine Option, die nach den Desastern im Irak und Afghanistan niemand mehr für realistisch hält. Der Westen hat in Syrien keine verlässlichen Verbündeten. Die Dschihadisten, die die Regierung bekämpfen, hegen für den Westen nicht mehr Sympathie als diejenigen, die den US-Botschafter in Libyen ermordet haben. Es ist eine Sache, Geld und Waffen von einem bestimmten Land anzunehmen, eine ganz andere aber, dessen echter Verbündeter zu sein.
Die syrischen, iranischen und russischen Regierungen haben Angebote für Verhandlungen gemacht, die vom Westen mit Verachtung behandelt wurden. Diejenigen, die sagen, «wir können mit Assad nicht reden oder verhandeln», vergessen, dass man dasselbe über die algerische FLN, Ho Chi Minh, Mao, die Sowjetunion, die PLO, IRA, ETA, Mandela und den ANC sowie mehrere Guerillabewegungen in Lateinamerika gesagt hat. Die Frage ist nicht, ob wir mit dem Gegner sprechen, sondern nach wie vielen unnötigen Toten wir uns endlich entschliessen, es zu tun. Die Zeiten, wo die USA und die wenigen noch verbliebenen Verbündeten sich als Weltpolizisten aufspielen, sind vorbei. Die Welt wird multipolarer, und die Völker der Welt wollen mehr Souveränität und nicht weniger.
Die grösste soziale Transformation des 20. Jahrhunderts war die Entkolonialisierung, und der Westen muss sich in diese Umstände fügen, dass er weder das Recht noch die Befugnis noch die Mittel hat, um die Welt zu regieren.
Es gibt keinen Ort, wo die Strategie des permanenten Krieges kläglicher versagt hat als im Nahen Osten. Langfristig haben der Sturz von Mossadegh in Iran, das Abenteuer des Suez-Kanals, die zahlreichen israelischen Kriege, die beiden Golf-Kriege, die Drohungen und Sanktionen zuerst gegen den Irak und dann gegen Iran zu nichts anderem geführt als zu noch mehr Blutvergiessen, Hass und Chaos. Syrien wird unweigerlich zu einem weiteren Fehlschlag des Westens werden, wenn man die Politik nicht radikal ändert.
Echter Mut besteht nicht darin, von Kriegsschiffen Raketen abzufeuern, um eine immer unwirksamere Militärmacht zu demonstrieren. Echter Mut besteht darin, mit dieser tödlichen Logik radikal zu brechen: Israel zu zwingen, mit den Palästinensern ehrlich zu verhandeln, die Genf-2-Konferenz für Syrien einzuberufen und mit den Iranern über ihr Atomprogramm unter ehrlicher Berücksichtigung ihrer berechtigten Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen zu diskutieren.
Die Stellungnahme des britischen Parlamentes gegen den Krieg und die Reaktionen in den sozialen Medien zeigen eine massive Veränderung der öffentlichen Meinung. Wir, die abendländischen Völker, sind der Kriege müde und bereit, gemeinsam mit der echten internationalen Gemeinschaft eine Welt zu fordern, die sich auf die Grundlagen der Charta der Vereinten Nationen, die Entmilitarisierung, die Achtung der nationalen Souveränität und Gleichberechtigung aller Nationen stützt.
Die Völker im Westen wollen auch ihr Recht auf Selbstbestimmung ausüben: Wenn Kriege geführt werden müssen, dann nur nach einer offenen Debatte und unter Berücksichtigung der Sorge um unsere Sicherheit und nicht auf Grund eines schwammigen Begriffs wie «Recht auf Einmischung», das leicht manipuliert werden kann und das allen Arten von Missbrauch Tür und Tor öffnet.
Wir müssen unsere Politikerinnen und ­Politiker zwingen, dieses Recht zu respektieren.    •
Dieser Aufruf stammt von sechs ehemaligen hohen Beamten der Vereinten Nationen.
*    Hans-Christof von Sponeck, ehemaliger stellvertretender Uno-Generalsekretär, UN-Koordinator für humanitäre Fragen im Irak 1998–2000.
Er wird unterstützt von Denis J. Halliday, stellvertretender Uno-Generalsekretär 1994–1998; Saïd Zulficar, Beamter der Unesco 1967–1996, Direktor für operationelle Einsätze, Abteilung Kulturerbe 1992–1996; Samir Radwan, Beamter der Internationalen Arbeiterorganisation ILO 1979–2003, Berater des Generaldirektors der ILO in entwicklungspolitischen Fragen 2001–2003, Finanzminister Ägyptens von Januar bis Juli 2011; Samir Basta, Direktor des ­regionalen Unicef-Büros für Europa 1990–1995; Miguel d’Escoto Brockmann, Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen 2008–2009 und Aussenminister Nicaraguas 1979–1990.
(Übersetzung Zeit-Fragen)