Thursday, June 6, 2019

The Honey Trap: What was really behind ‘Operation Strache’?

The honey trap that wasn’t what it seemed: What was really behind ‘Operation Strache’?

Neil Clark
The honey trap that wasn’t what it seemed: What was really behind ‘Operation Strache’?
It’s been reported that the ‘Russian oligarch’s niece’ at the centre of the corruption scandal which has brought down the Austrian government was actually a Bosnian student paid as part of an elaborate ‘sting’ operation.
But who was behind this plot and was it part of the ongoing campaign to discredit Russia?
From Brexit to the Gilets Jaunes protests in France, neocons and the pro-establishment faux-left cry ‘Russian collusion’ (or ‘Russian meddling’), in response to any political development they don’t like. So, it was no surprise to see the usual anti-Russian tropes being peddled when two German newspapers earlier this month reported on a secretly-recorded video showing Austrian Vice Chancellor Heinz-Christian Strache discussing illicit deals with an attractive long-haired young woman, wearing a black designer top, white shorts and high heels, who claimed to be be the niece of Russian tycoon Igor Makarov.
ALSO ON RT.COM‘Russian oligarch’s niece’ was student paid to set up Austrian Vice-Chancellor Strache – paper
The video was shot on the holiday island of Ibiza in July 2017 and in it the ‘Russian’ woman, having allegedly plied Strache with drink and, according to one report, drugs too, offers to buy a 50% stake in leading Austrian newspaper Kronen Zeitung and switch its editorial line in favour of Strache’s nationalistic Freedom Party (FPO).
In return for favourable media coverage Strache offers the woman public contracts in Austria. “If she takes over the Krone newspaper three weeks before election and brings us to spot No. 1, then we can talk about anything,” the politician apparently says.
Even if he was intoxicated, Strache was acting like an ass – that no one denies. But the timing of the release of the video is surely significant. It came just days before the European Parliament elections and bolstered perfectly the dominant narrative that Russia  interferes in domestic European politics to help boost the chances of right wing/nationalist parties across the continent in order to weaken the EU.
In this narrative, the rise of ‘populist’ parties is not due to dissatisfaction across the continent with pro-austerity, pro-status quo parties who have let their electorates down, but because ‘Putin the Puppet Master’ is stirring things up.
But here comes the twist. Russian oligarch Igor Makarov doesn’t have a niece. The woman who ‘honey-trapped’ Herr Strache was an impostor.
Kronen Zeitung quotes investigator Gert Schmidt who claims the woman who seduced Strache was in fact a Bosnian agricultural sciences student, who speaks four languages including ‘perfect Russian’ and who was paid between 6,000 to 7,000 euros to pose as a Russian femme fatale.
The villa where the recording (which reportedly was sold to the German newspapers for 600,000 euros) took place was already bugged and had been used for other ‘covert operations.’
So who was behind the sting?
ALSO ON RT.COM'Highly likely' again: Lavrov says blaming Russia is trendy as 'Moscow hand' seen in Austria scandal
Let’s consider the geopolitical context.  We know that Austria’s friendly relations with Russia is a cause of great concern to hard-core Atlanticists and neocons. Vienna has long shown an admirable independence in foreign policy, which was particularly striking in the era of the late, great Bruno Kreisky, chancellor from 1970-1983.
In 2010, Wikileaks revealed that diplomats stationed at the US Embassy in Vienna were “frustrated and extremely disappointed” with Austria’s reluctance to blindly toe Washington’s line. Austrians were also seen as the “most Euroskeptical citizens” of any EU member state.
From a hard-core Atlanticist/neocon perspective things got even worse with the election of the current Austrian government in 2017. In 2016, the Freedom Party, the junior partners in the government which fell on Monday, signed a cooperation pact with Russia’s ruling United Russia Party.
In 2018, as a sign of how amicable relations were between Austria and Russia, the Austrian Foreign Minister Karin Kneissl invited Vladimir Putin to her wedding, when she danced with the Russian president. Again, this caused neocons to break out in rashes.
Furthermore, Austrian Chancellor Sebastian Kurz, whose government lost a no-confidence vote on Monday, has been a vocal supporter of the Russian-led Nord-2 Stream natural gas pipeline, which US hawks want to sabotage in order to get Europe to be dependent on more expensive US LNG now ludicrously rebranded as ‘freedom gas.’
The stakes in this billion-dollar plus gas war are incredibly high.
ALSO ON RT.COMIt’s not a gas - time for Europe to stand up to US hawks on Russia
But while the US certainly won’t be upset by the fall of Kurz’s administration, there is no proof as yet that the CIA was behind the ‘sting.’
Stracher himself has said the operation was “directed by intelligence agencies” but didn’t specify which ones. He did allude to a person, described by the BBC as ‘a controversial Israeli spin doctor’ called Tal Silberstein, who worked with the opposition Social Democrats in 2017, and German satirist Jan Bohmermann, who in April joked about the ‘FPO’s business friends in a Russian oligarch’s villa on Ibiza’ BEFORE the video was published.
Kurz has also said the ‘methods’ strongly remind him of Silberstein, saying “he used similar methods across the world.” The Israeli though, has vehemently denied involvement, calling the accusations against him “false and baseless”.
Bohmermann’s manager, by way of explaining his client’s comments, says he knew about the video but was not offered it.
The German newspaper Bild meanwhile has revealed that a Vienna-based Iranian-born lawyer called Ramin Mirfakhrai put Strache’s associate Gudenus in touch with the woman posing as the “Russian oligarch’s niece.” Mirfakhrai has admitted his involvement, describing the sting as a “civil society driven project in which investigative-journalistic approaches were taken.”
Of course it could just be that those behind the operation were concerned solely with ‘getting’ Strache and the FPO, and exposing corruption.  
But you don’t have to be a supporter of the FPO’s right-wing politics (and I’m not), to question whether or not there is a wider agenda, which suits very nicely those out to prevent closer links between European countries and Russia.
The release of the video just before the European Parliament elections certainly makes you wonder.
Follow Neil Clark @NeilClark66

13. Chinesischer Volkskongress: Wahrung des Weltfriedens und Entwicklung zum Wohle aller

13. Chinesischer Volkskongress: Wahrung des Weltfriedens und Entwicklung zum Wohle aller
Der chinesische Präsident und Generalsekretär der Kommunistischen Partei Xi Jinping
Der deutsche China-Kenner Professor Eike Kopf analysiert den jüngsten chinesischen Volkskongress und zieht ein Fazit der wirtschaftlichen Entwicklung. Die chinesische Regierung bekräftige ihren Kurs in der internationalen Politik. Der Kurs Chinas sei positiv, so Kopf.
Auf einer Veranstaltung, die vom Deutsch-Chinesischen Freundschaftsverein in Ludwigsfelde nahe Berlin organisiert wurde, hat der Marx-Forscher Professor Eike Kopf einen Vortrag zum 13. Nationalen Volkskongress Chinas gehalten, der im März dieses Jahres abgehalten wurde.
Chinesischer Flugzeugträger Liaoning im Westpazifik im April 2018
Kopf, der zwischen 1997 und 2011 in China in der Marx-Engels-Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei an der Übersetzung der Werke marxistischer Klassiker mitwirkte, schätzte ein, dass das Jahr 2018 "in China praktisch und theoretisch außergewöhnlich hinsichtlich der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung" gewesen sei.
Der Marxismus-Experte verwies zu Beginn seines Vortrages auf die Rede des KPCh-Generalsekretärs, in der er unter anderem vor "Überheblichkeit und Unbesonnenheit" warnte, von einem "langen Marsch im neuen Zeitalter" sprach, den "Zusammenschluss und die Einheit der Partei" zu wahren mahnte, dazu aufrief, "das große Banner des Sozialismus chinesischer Prägung" hochzuhalten und von drei großen Aufgaben sprach:
1) den Aufbau im Sinne der Modernisierung voranzutreiben,
2) die Wiedervereinigung des Vaterlandes zu verwirklichen sowie
3) den Weltfrieden zu wahren und die gemeinsame Entwicklung zu fördern.
Bei der Analyse Chinas und anderer Entwicklungsländer sei es wichtig zu berücksichtigen, dass "die große Mehrheit der Erdbevölkerung nicht in industriell entwickelten Ländern lebt", erklärte Kopf.
Nach einer Reihe falscher Versuche in den 1950er- und 1960er-Jahren verfolge die Volksrepublik seit Ende der 1970er-Jahre laut Kopf eine Strategie, sich langsam eine wirtschaftliche Basis aufzubauen und somit die "Grundlagen des Sozialismus" zu schaffen. China befinde sich in der "Anfangsphase des Sozialismus":
Damit wird dem Wesen der Sache nach der Übergang zu einem dem ökonomischen Inhalt nach industriell entwickelten Land in einem der gesellschaftlichen Form und der politischen Ordnung nach sich entwickelnden sozialistischen Land verwirklicht", verdeutlichte Kopf.
Der deutsche China-Kenner zitierte aus dem Tätigkeitsbericht des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang:
Das Bruttoinlandsprodukt wuchs um 6,6 Prozent und überstieg die Marke von 90 Billionen Yuan. (…) Die Zahl der Beschäftigten in den Städten stieg um 13,61 Mio., und die durch Stichproben ermittelte Arbeitslosenquote lag bei etwa fünf Prozent und wurde auf einem niedrigen Niveau stabilisiert. Für ein großes Entwicklungsland wie China mit fast 1,4 Mrd. Einwohnern ist die Verwirklichung der verhältnismäßigen Vollbeschäftigung von äußerst großer Bedeutung.
Zudem verwies Li auf die bedeutenden Fortschritte Chinas auf dem technologischen Gebiet und bei der Entwicklung neuer Wirtschaftszweige:
Die neuen aufstrebenden Industrien nahmen einen Aufschwung und die Transformation und Niveauhebung der traditionellen Industrien beschleunigten sich. Die Existenzgründungen und Innovationen durch breiteste Volksmassen wurden tiefgehend vorangetrieben, die Zahl der täglich neu errichteten Unternehmen belief sich im Durchschnitt auf mehr als 18.000 und die gesamte Zahl der Marktbeteiligten überstieg die Marke von 100 Mio. Die neuen Triebkräfte verändern gerade tiefgehend die Art und Weise der Produktion und des Lebens und schaffen neue Stärken der Entwicklung Chinas.
Der chinesische Ministerpräsident zog eine insgesamt positive Bilanz der wirtschaftlichen Entwicklung:
Nach einem einheitlichen Plan stabilisierten wir das Wirtschaftswachstum, förderten die Reform, regulierten die Wirtschaftsstruktur, verbesserten die Lebenshaltung der Bevölkerung und verhüteten Risiken. Wir begegneten angemessen den Wirtschafts- und Handelsstreitigkeiten mit den USA. Mit konzentrierten Kräften stabilisierten wir die Beschäftigung, das Finanzwesen, den Außenhandel, die auswärtigen und die eigenen Investitionen sowie die Markterwartungen. (…) Die Intensität der Reform und Öffnung wurde gesteigert, und die Entwicklungstriebkräfte wurden kontinuierlich gestärkt.
Professor Kopf zufolge trage jede Regierung, die sich auf das gemeinschaftliche Eigentum an den wichtigsten Produktionsmittel gründe, "an der positiven Entwicklung der Menschheit, wenn sie das zunehmende Wohl der Werktätigen (fördert und) … bewusst … die Grundzüge der Entwicklung der hauptsächlichen Ebenen der Gesellschaftsformation planmäßig organisiert und führt".
Flaggen der USA und China beim Treffen von US-Außenminister Mike Pompeo und Chinas Außenminister Wang Yi am 23. Mai 2018 in Washington DC.
China werde sich weiterhin positiv entwickeln, den Frieden verteidigen und sich für das Wohl der Völker einsetzen. Der Beobachter chinesischer Angelegenheiten führte weiter aus:
Die Volksrepublik China erweist sich mit ihrem ökonomischen und übrigen gesellschaftlichen Wachstum als stärkste internationale Kraft, Ostasien zu einer beispielhaften die friedliche Koexistenz von Ländern unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen praktizierenden Region der bewohnten Erde zu gestalten, in der alle Beteiligten gewinnen.
Er kritisierte Linke in Europa, die China lediglich als Staat auf dem Weg zum Sozialismus bezeichnen würden. Es gebe kein anderes Land der Welt mit "so viel Volkseigentum an Grund und Boden, Produktions-, Verkehrs- und anderen Einrichtungen sowie Banken mit internationalem Einfluss" wie China.
Dagegen betonte er, dass China ein "sozialistisches Entwicklungsland" mit "einer starken politischen Führung" sei, die danach strebe, die Lebensbedingung der chinesischen Bevölkerung zu verbessern. Der kluge Kurs Pekings in den letzten Jahren habe dazu geführt, dass "es politisch nicht mehr erpresst werden kann, weil es ökonomisch stark und diplomatisch klug vernetzt ist".