Wednesday, October 8, 2014

Presidential Race in Brazil: Neoliberals in a Bid to Get Revenge

Nil NIKANDROV | 07.10.2014 | 15:02

The pre-election campaign in Brazil has become even more sharply contested after the first round of vote on October 5. Marina Silva supported by Washington and the opponents of the incumbent President had to leave the race with only 21, 3% of votes. Dilma Rousseff, the left-wing Workers Party candidate (41,1 %) will face off Aécio Neves, the candidate from the Brazilian Social Democracy Party (33,7 %), in the run-off election on October 26. 
The candidates face an uphill battle. Neves is supported by US and West European information agencies. He opposes the policy that has been implemented during the recent 12 years by the ruling Workers Party. He started his political career at the age of 20 as an aide to his grandfather Tancredo Neves who was elected President in 1985 but died of infectious decease before taking office. Aécio has always been ambitious. He was elected federal deputy representing his home state, and then he stepped down to become the governor of his native state Minas Gerais and, then, a senator. Step by step his presidential candidate image started to take shape. Neves does not shy away from dialogue. He’s a master of coalition combinations. Aécio possesses a gift of conviction. A flexible politician he knows how to promise everything at once. A master of schemes he can adroitly outmaneuver his opponents to get things done his way. 
The objective of Neves and his team is to grab power and hold it to serve the interests of big business. His propaganda efforts are based on the thesis that «people got tired of the dictatorship of the Workers Party» which is unable to get the «stagnated» economy moving, tackle health care, education and fight corruption. Neves gives away promises saying he intends to establish order with an iron hand. The first step would be radical personnel reductions in the ministerial offices. He is going to cut the number of ministries in half. Neves promises to make the national Central Bank independent and put an end to any interference of state into economy: «no regulation from above: business should be free». Neves blames the Dilma government for economic slump. He wants to make GDP grow by implementing well-thought over reforms and reshaping the system of taxation. He makes a plethora of promises supported by advertisements with pictures showing him smiling. It makes one put on his guard. Skeptical responses started to appear in media saying this man cannot be trusted. Former President Luiz Inácio Lula da Silva and incumbent President Dilma Rousseff boast undisputed foreign policy achievements strengthening the Brazil’s clout in South and Central America, as well as in the Caribbean. It makes Neves speak cautiously about international issues. What will the Brazil’s foreign policy be like in case Neves comes to power? 
He does not say Mercosur (a sub-regional bloc comprising Argentina, Brazil, Paraguay, Uruguay and Venezuela) is useless but believes come corrections should be inserted into the constitutional instruments of the alliance to enable Brazil strike strategic agreements without constrains. Actually he means a bilateral free trade agreement with Washington. Neves is keen on boosting ties with industrially developed countries of Western Europe and Japan, and take steps to develop close ties with the Pacific alliance created by the United States. That’s why he does not speak out in clear terms about the relationship with the Bolivarian Alliance (formally the Bolivarian Alliance for the Peoples of Our America) which includes Venezuela, Cuba, Ecuador, Nicaragua and Bolivia. 
Neves warns the neighboring states involved in drug trafficking on the Brazilian territory. The United States takes a similar stance on the issue: everyone is guilty except us! The special anti-drug agencies of Bolivia, Venezuela, Peru and other states cooperate with Brazil and have achieved significant results while fighting the drug dealers. Tons of hallucinogenic substances have been eliminated as a result of combined operations. The very tonality of the critical remarks made by Neves lead to the isolation of Brazil in Latin America. For instance, he has already threatened Bolivia: the country produces four times more coca than needed for internal consumption (that’s what Washington says), so the Bolivian government should take proper measures, otherwise it will lose all the preferences and credits. 
Experts agree that the run-off election is a race where two different social-economic models vie for voters’ support. Brazil has faced significant reforms in the recent years; millions have improved their living standards. Fighting poverty, racial intolerance and discrimination of all kinds, creating new working places and proper conditions for professional progress of youth are among the changes achieved. Even Western media outlets recognize that the scale of social reforms in Brazil is unparalleled. The Dilma’s government enjoys political support of other Latin American states. Dilma Rousseff publicly snubbed Obama in the wake of the spying scandal displaying her personal qualities for all to see. In case Neves wins many social and political achievements of the Workers Party will be put in jeopardy. Integration processes will be reconsidered in favor of «partnership» with the United States. Neoliberals are the same wherever they are: they promise a lot making their way to power while trying hard to pretend they care about common people. They paint rosy pictures of would-be well-being to end up caught red-handed stealing government funds in the most routine way. They normally are involved in scheming and betrayal of national interests. Dilma believes that neoliberals pose a threat to the country. She remembers that the party of Aécio Neves has come to power thrice and each time it was a failure. Dilma Rousseff says she does not want Brazil to return to the past and kneel before the International Monetary Fund. 
Neves believes he is a politician prone to rational thinking. In his youth he belonged to «golden youth» trying drugs and messing around. He does not like to remember about it. He has an appearance of a TV series hero – a penetrating look and a gift of gab. He has the reputation of an idler, a playboy and a conqueror of ladies’ hearts. Compromising pictures shot in his Ipanema Beach House, Rio de Janeiro, surface in media now and then. He is well remembered in fashionable discos of Leblon, a luxurious district of Rio. Psychologists say the determining feature of his character is narcissism, that’s his weak point; he lacks the feeling of solidarity with other people. 
He has a daughter from his first marriage. Neves is married to Leticia Weber, who is 20 years younger. She has recently given birth to two children. Evil tongues say the changes in the personal life took place in order to raise his image. It’s not an occasion that Leticia shows up in the advertisements devoted to her spouse. Posters with good-natured smiles showing white teeth of Neves are everywhere in Brazil. Will the white teeth smile help him to win the race remains to be seen…
http://www.strategic-culture.org/news/2014/10/07/presidential-race-brazil-neoliberals-bid-get-revenge.html

AKP, IS und Imperialisten müssen gestoppt werden! Erklärung der Kommunistische Partei der Türkei


Die Kommunistische Partei protestiert mit Nachdruck gegen die drohende Massaker an kurdischem Volk in Kobane, gegen die Angriffe der Sicherheitskräfte und der Faschisten auf die Solidaritätsaktionen mit Kobane und gegen die Angriffe der Handlanger der Imperialismus wir IS und FSA in Syrien. Wir rufen unser Volk zum Kampf gegen die blutigen Pläne der AKP Regierung in Zusammenarbeit mit USA und anderen reaktionären Kräften in der Region:
  1. Die feindliche Politik der türkischen Regierung gegen Syrien muss sofort beendet werden.
  2. Jedwede Hilfe gegen die Oppositionellen in Syrien muss gestoppt werden.
  3. Die Politik, die die Souveränität des Staates Syrien untergräbt und somit den Boden für IS bereitet muss beendet und dafür gesorgt werden, dass syrische Regierung für die Grenzsicherheit wieder sorgen kann.
  4. Im Kampf gegen IS, FSA und anderen ähnlichen Organisationen muss mit der Regierung in Damaskus zusammengearbeitet werden. Die Pläne und Forderungen, im Kampf gegen die IS die Regierung in Damaskus außen vor zu lassen, müssen beendet werden.
  5. Die Forderungen Ankara ́s, die die Souveränität Syriens beeinträchtigen (wie Errichtung von Sicherheitszonen, Flugverbotszonen oder die Unterstützung von gemäßigten Opposition in Syrien) müssen zurückgenommen werden. Nicht Teil einer Koalition werden, die im Grunde nicht die IS sondern die syrische Regierung zum Ziel hat.
  6. Den Freiwilligen, die nach Kobane wollen, muss freies Geleit ermöglicht werden.
  7. Die Pläne für grenzüberschreitenden Operationen müssen aufgegeben werden.
  8. Die an einem Tag auf 6 Provinzen ausgeweitete Ausgangssperre muss sofort beendet werden.
  9. Es müssen sofort die Ermittlungen gegen die Aggressoren bei den Solidaritätsdemos gegen IS eingeleitet, die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
  10. Die reaktionären Lehr- und Erziehungspläne, die die Basis für IS und ähnliche Organisationen bereiten, müssen sofort beendet werden.
  11. Die reaktionären Organisationen, die als Basis für IS und ähnliche Organisationen dienen, müssen bekämpft werden.
kontakt@kp-almanya.org www.kp-almanya.org
Zentralkomitee der Kommunistischen Partei 08. Oktober 2014 


Über dem Nahost wird bald die Fahne der Freiheit und der Gleichheit wehen
Die Belagerung der Stadt Kobanê führt uns die unmenschliche Fratze der Reaktionären vor Augen. Nicht nur die IS, auch Tayyip Erdogan und Ahmet Davutoglu und deren Kriegskabinett sowie ihre regionale Machtpolitik ist an dem möglichen Massakern durch IS in Kobanê verantwortlich.
Aus unbändiger Überzeugung, dass in unserer Region eines Tages die Fahne der Gleichheit und Freiheit wehen und unsere Völker in Frieden zusammenleben werden, rufen wir unser Volk zum Kampf für den Frieden auf.
Die Menschheit leistet in Kobanê Widerstand gegen die Barbarei, die die Imperialisten aus der Müllhalde der Geschichte hervorgeholt haben. Die blutrünstigen Dschihad-Terroristen, erstarkt durch Wohlwollen der reaktionären Kräfte der Welt, greifen nicht nur Kobanê oder Aleppo an, sondern auch die Errungenschaften und Erbe der Menschheit.
Die Angriffe auf Kobanê zeigt uns wiederholt die unmenschliche Fratze der Reaktionären. Auch Tayyip Erdogan, Ahmet Davutoglu und deren Kriegskabinett in der Türkei, die die Barbarei der IS als Druckmittel bzw. Erpressung gegen das kurdische Volk instrumentalisieren, sind an den Massakern in Kobanê schuld.
IS und AKP sind beide Handlanger der Imperialisten hinter unterschiedlichen Masken. Sie dienen dem gleichen Zweck, nämlich, die aufgeklärte Kräfte unseres Landes und der Region zu eliminieren und damit den Boden zu bereiten für die Neuordnung der Region nach imperialistischen Plänen.
IS ist eine unmenschliche Organisation, hat sich schuldig gegen die Menschlichkeit gemacht. Die Kriegsregierung in der Türkei hat mehrmals Kriegsverbrechen begangen und Blut der Völker der Region an ihren Händen.

IS und AKP sind eng verbandelt. Die AKP Regierung ist es, die bisher die dschihadistischen Terroristen unterstützt und die IS toleriert hat.
Was die Völker des Nahen Osten brauchen sind nicht die Lügen und Pläne der Imperialisten und deren Handlanger sondern Frieden, Gleichheit und Freiheit.
Der Weg zum Frieden im Nahost führt über den Kampf gegen Imperialismus und deren Handlanger hinter unterschiedlichen Masken.
Nicht die Geheimdienste werden im Nahost den Frieden installieren, sondern die Völker der Region, die im Kampf gegen den Imperialismus zusammenrücken werden. Dieser gemeinsame Kampf wird auch die dschihadistischen Terroristen und die anderen Handlanger wegspülen.

Der Frieden im Nahost kann nur auf der Basis von Interessen der Völker und nicht auf Interessen der Monopole aufgebaut werden.
Aus unbändiger Überzeugung, dass in unserer Region eines Tages die Fahne der Gleichheit und Freiheit wehen und unsere Völker in Frieden zusammenleben werden, rufen wir unser Volk zum Kampf für den Frieden auf.

Es lebe der Widerstand in Kobanê! Bijî berxwedana Kobanê! Es lebe die Freundschaft der Völker!
Es lebe der Sozialismus!

kontakt@kp-almanya.org www.kp-almanya.org
Zentralkomitee der Kommunistischen Partei 07. Oktober 2014 

"Westliche Interventionen und Expansionsinteressen des NATO-Partners Türkei verantwortlich für dramatische Situation in der nordsyrischen Stadt Kobane German Foreign Policy .COm.


Ein verzweifelter Abwehrkampf

08.10.2014

ANKARA/BERLIN

(Eigener Bericht) - Westliche Interventionen und Expansionsinteressen des NATO-Partners Türkei sind verantwortlich für die dramatische Situation in der nordsyrischen Stadt Kobane. Die Stadt steht offenbar vor dem Fall, wenngleich der verzweifelte Abwehrkampf gegen die Terrortruppe "Islamischer Staat" ("IS") am Dienstagabend noch andauerte. Zahllose Todesopfer sind bereits jetzt zu beklagen. Während der IS, der gegenwärtig im Begriff ist, Kobane zu erobern, sein Erstarken letztlich Interventionen des Westens in Nah- und Mittelost verdankt, sind türkische Expansionskonzepte die Ursache dafür, dass zwar irakisch-kurdische Milizen unterstützt werden - auch von der Bundeswehr -, nicht jedoch syrisch-kurdische Kämpfer gegen den IS. Die Konzepte, die im Westen auf Sympathie stoßen, spielen mit dem Gedanken, einen Staat "Kurdistan" aus dem Irak herauszubrechen und ihn eng an die Türkei zu binden oder ihn gar an sie anzuschließen - mit dem Hintergedanken, auf diese Weise proiranische Kräfte zu schwächen und sunnitische Kräfte gegen Iran in Stellung zu bringen. Die strategischen Großplanungen im Sinne westlicher Interessen haben jetzt zu der furchtbaren Lage in Kobane geführt.
Vor dem Fall
Der verzweifelte Abwehrkampf syrisch-kurdischer Einheiten gegen den blutigen Vormarsch der Terrortruppe "Islamischer Staat" ("IS") in der syrischen Grenzstadt Kobane hielt am Dienstagabend an. Beobachter gaben dem Widerstand gegen das Vordringen des IS jedoch kaum noch eine Chance. Dem IS war es gelungen, Teile der Stadt zu erobern; zuletzt rückten seine Milizionäre auf das Zentrum von Kobane vor. Offiziellen Angaben zufolge sind bereits mehr als 400 Menschen bei den Kämpfen ums Leben gekommen. Beobachter halten sogar eine weitaus höhere Zahl an Opfern für wahrscheinlich. Zudem sollen sich Tausende Zivilisten noch in der Stadt aufhalten. Warnungen vor einem Massaker an ihnen machen die Runde.
Westliche Interessen
Der brutale Angriff des IS zeigt einmal mehr die furchtbaren Folgen der westlichen Nah- und Mittelostpolitik, die mit der Zerstörung des Irak und mit dem Befeuern des syrischen Bürgerkriegs die Voraussetzungen für das rasche Erstarken der Terrortruppe erst geschaffen hat (german-foreign-policy.com berichtete [1]). Er legt darüber hinaus die Interessen wie auch die Interessengegensätze im westlichen Bündnis offen, die das Kriegshandeln leiten: Während die irakisch-kurdischen Streitkräfte, die mit Ankara kooperieren, für den Kampf gegen den IS aufgerüstet und trainiert werden - insbesondere von der Bundeswehr -, unterbleibt eine vergleichbare Unterstützung für den syrisch-kurdischen Abwehrkampf. Ursache sind strategische Großplanungen der Türkei, die im Westen auf Interesse stoßen - und Ankara veranlassen, den syrischen Kurden jede Hilfe zu versagen.
Türkische Expansionskonzepte
Den Hintergrund der türkischen Großplanungen hat in einer Reihe von Analysen Günter Seufert, Türkei-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), offengelegt. Demnach befindet sich der Angelpunkt der Beziehungen zwischen Ankara und den kurdischsprachigen Kräften der gesamten Region in Erbil. Die dortige, von Masud Barzani geführte Autonomieregierung kooperiert seit Jahren recht eng mit der Türkei - auf der Basis des für beide Seiten höchst profitablen Tausches irakisch-kurdischer Energieträger gegen türkische Industrieprodukte. Nachdem der Zerfall Syriens auch dessen kurdischsprachige Gebiete faktisch freigesetzt hat, hat Ankara weit ausgreifende Expansionskonzepte entwickelt. Anfang 2013 äußerte etwa der damalige Außenminister und heutige Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu, es sei "an der Zeit", die 1916 im Nahen Osten geschaffenen "künstlichen Grenzen zu überdenken". Ihm nahestehende Kreise sprächen ausdrücklich "von der Möglichkeit, dass in fünf bis zehn Jahren die kurdischen Gebiete des Irak und Syriens Teil einer politisch vollkommen neu strukturierten föderalen Türkei sein könnten", schrieb im April 2013 die SWP.[2] Von derlei Überlegungen ist Ankaras Syrien-Politik nicht mehr zu trennen.
Gegen Iran
In diesem Zusammenhang sind strategisch motivierte Plädoyers im Westen von Bedeutung, die Neuziehung staatlicher Grenzen in der gesamten Region ernsthaft zu diskutieren. Eine komplette "Neuordnung" biete die Chance, Iran zu schwächen, heißt es - denn die Zerschlagung Syriens und des Irak gehe zu Lasten der dortigen proiranischen Regierungen und ermögliche es, etwa durch das Herausbrechen eines Staates "Kurdistan" ein "sunnitisch-säkulares Gegengewicht" gegen das schiitische Teheran zu schaffen. Derlei Pläne wurden zuletzt in Washington öffentlich erwogen (german-foreign-policy.com berichtete [3]). Dabei gingen sie in vielerlei Hinsicht durchaus mit den türkischen Expansionskonzepten konform.
Gegen PKK und PYD
Komplikationen ergaben sich allerdings bei den Planungen Ankaras, weil aus türkischer Sicht eine Einbindung der bei der kurdischsprachigen Bevölkerung nach wie vor höchst einflussreichen PKK unumgänglich war. Ankara startete deshalb Ende 2012 umfassende Gespräche mit ihr - mit dem Ziel, sie gegen Zusage einer gewissen Föderalisierung der Türkei zum Verzicht auf die Gründung eines kurdischen Staates zu bewegen. Wie die SWP letztes Frühjahr festhielt, verliefen die Gespräche zunächst sehr erfolgreich (german-foreign-policy.com berichtete [4]), kamen nach einer Weile jedoch ins Stocken - aufgrund von Uneinigkeit darüber, wie weit die Föderalisierung oder gar Autonomie für die Kurden reichen sollte. Diverse taktische Manöver schlossen sich an, mit denen Ankara die widerspenstige PKK und die eng mit ihr verbündete PYD - die dominante Kraft in Nordsyrien - zu schwächen suchte, um die Verhandlungsposition der PKK zu unterminieren. Dazu gehörte eine enge Kooperation mit dem in Erbil regierenden Mustafa Barzani, einem alten Gegner von PKK und PYD, ebenso wie die "Unterstützung zuerst moderat islamistischer, dann auch salafistischer und dschihadistischer Gruppen in Syrien", die "immer auch auf die Verhinderung kurdischer Autonomie unter Führung der PYD/PKK in Syrien gerichtet" war, wie SWP-Experte Seufert berichtet.[5] Davon profitierte insbesondere der IS. Dies wurde vom Westen toleriert - in der Hoffnung, auf diese Weise Assads Sturz beschleunigen zu können (german-foreign-policy.com berichtete [6]).
Interessendivergenzen
Deckten sich bis vor kurzem die Interessen der Türkei und des Westens in puncto Tolerierung oder gar Förderung des IS, so ergeben sich klare Differenzen, seit der IS westliche Positionen offen bedroht. Haben die USA und die Staaten der EU inzwischen den Krieg gegen die Terrortruppe eröffnet, so bleibt Ankara bislang faktisch noch außen vor. Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan erklärt dazu: "So, wie die Türkei gegen die Terrororganisation Isis (IS) ist, so ist sie auch gegen die Terrororganisation PKK."[7] Leidtragende des komplexen Geflechts aus westlichen Interventionen und Neuordnungsplänen, türkischen Expansionskonzepten und den Widersprüchen zwischen alledem ist aktuell die Bevölkerung von Kobane, die bereits jetzt zahllose Todesopfer zu beklagen hat, zahllose weitere befürchten muss - und damit gewiss nicht die letzte Leidtragende äußerer Einmischung im Nahen und Mittleren Osten ist.

USA bombardieren punktgenau syrische Raffinerien und "verfehlen" ISIS-Stellungen. Und Herr Gack vom ZDF wundert sich




ZDF/Syrien: Herr Gack tut als ob er sich wundert

USA bombardieren punktgenau syrische Raffinerien und "verfehlen" ISIS-Stellungen. Und Herr Gack wundert sich.  

Seine Scheinheiligkeit, Uli Gack vom ZDF, der schon in Libyen auf Seiten der Aggressoren eingebettet war oder auf der Krim russophoben Unsinn gackerte, behauptet im ZDF am 6. Oktober, er wundere sich.
Er wundere sich, warum die Amerikaner nicht die ISIS treffen, obwohl die Terroristen mit ihrer Artillerie schon seit Tagen an der gleichen Stelle stehen und das syrische Kobane beschießen.

Arglistiges Gegacker! Syrien soll bombardiert werden und nicht die von den USA und ihren alliierten Mittätern bezahlten ISIS-Terroristen. Sie wissen es ganz genau, Herr Gack. Die USA lassen die ISIS ungeschoren, weil es nicht um die ISIS geht, sondern um eine völkerrechtwidrige Aggression gegen Syrien. Für diese Intervention braucht die NATO die ISIS sowohl als Vorwand für die Flächenbombardements als auch als Kampftruppe gegen das UN-Mitglied Syrien.

Gack wundert sich, dass die Amis schielen
Warum wohl bombardieren USA, Großbritannien und Frankreich punktgenau die syrischen Raffinerien und nicht die ISIS? Wenn die NATO tatsächlich den angeblichen geheimen Ölverkauf der ISIS stoppen wollte, könnte sie das spielend bei den angeblichen Abnehmern und zugleich NATO-Verbündeten Türkei, Irak und Jordanien. Ohne Bomben. Das wäre simpelste Polizeiarbeit. 
Doch es ist nur eine primitive Lüge, die vertuschen soll: Die NATO-Angriffe auf Syrien sind völkerrechtswidrig. Sie zielen ausschließlich gegen die Infrastruktur Syriens und sollen nach dem anti-libyschem Drehbuch für die ISIS den Weg freibomben. Was bleibt ist Chaos - wie in Libyen.

Der "Krieg gegen den Terror" ist ein Krieg von Staatsterroristen gegen souveräne Staaten mittels NATO-Armeen und von der NATO bezahlter Terrororganisationen wie Gladio, Al Kaida oder ISIS.